idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2003 11:25

Festakt und Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Wahrhaft mit einem Paukenschlag eröffnet die Fachhochschule Aalen das offizielle Festprogramm zu ihrem 40-jährigen Jubiläum. Am Freitag, den 9. Mai gibt das Aalener Sinfonieorchester in der Aula der FH die Uraufführung der 1. Aalener Sinfonie von Siegfried Liebl. Nach dem Spatenstich für den Neubau der FH-Gebäude auf dem Burren wird Ministerpräsident Erwin Teufel dann um 10.00 Uhr eine feierliche Ansprache in der Aula halten.

    Am Tag darauf öffnet die Fachhochschule ab 14 Uhr ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Der Tag der offenen Tür beginnt mit einer Einführung in die Ausstellung "Was dahinter steckt" im Foyer der FH. Die Ausstellung bildet in sehenswerten Exponaten aus der Industrie das partnerschaftliche Netzwerk der FH in der Wirtschaftsregion Ostalb mit historischen Bezügen ab. Kuratiert wird die Ausstellung von Stadtarchivar Dr. Roland Schurig und Prof. Dr. Achim Frick.

    Neben der Präsentation von Wissenswertem haben sich die Studiengänge der FH für den Tag der offenen Tür am Samstag, den 10. Mai auch zahlreiche Aktionen zum Mitmachen ausgedacht. So können die Besucher beispielsweise auf einem Rollenprüfstand Bremsversuche mit einem Pkw durchführen, einem automatisierten Billardspiel beiwohnen oder sich von der Leistungsfähigkeit einer Windkraftanlage überzeugen. Ambitionierte Fußballer können versuchen, an einem mechatronisch gesteuerten Torhüter vorbei ins Netz zu schießen. Eher musisch Begabte können auf einem kuriosen elektronischen Musikinstrument, dem Theremin spielen. Am Beispiel des Auspackens und Essens eines Überraschungseis lernen nicht nur die Jüngeren etwas über ereignisgesteuerte Prozessketten in der Informatik. Die Laufkundschaft der Labors sollte sich freilich davor hüten, in die Radarfalle für Fußgänger zu tappen. Im Lacklabor wird ein Spritzwettbewerb ausgetragen, während im Chemielabor Radioaktivität gemessen und der genetische Fingerabdruck der Besucher bestimmt wird. Das Medienlabor weist in die Technik des Streaming Video ein und hilft dabei, 3D-Animationen zu erstellen. Schwindelig kann es einem werden, wenn man sich in die Vorstellungswelt der Nanoelektronik begibt oder sich auf den Drehstuhl des Physikzentrums setzt und den Drehimpulserhaltungssatz am eigenen Leib ausprobiert. Wer bei den Internationalen Betriebswirten sein Wissen über Europa testen möchte, sollte vielleicht zuvor in der Bibliothek vorbeischauen, die ihren Fundus an Medien zur Ansicht bietet.

    Der Samstagvormittag ist einem Symposium zum Wert der Kooperationen von Hochschulen vorbehalten. An ihm nehmen über 40 Vertreter der Partnerhochschulen von der FH Aalen aus vier Kontinenten teil. Im Zentrum des um 10.00 Uhr beginnenden Symposiums steht ein Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Schütt. Der Philosoph von der Universität Karlsruhe setzt sich darin mit dem Motto der 40-Jahrfeier "Lebenswerte" auseinander. Er fragt, ob sich in Werte eine sinnvolle Ordnung bringen lassen, oder ob sie beziehungslos nebeneinander bestehen.


    More information:

    http://www.fh-aalen.de/40Jahre


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).