idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2003 13:12

1. Mai in Berlin: Zersplittert, ritualisiert, symbolisch aufgeladen

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    1. Mai in Berlin: Zersplittert, ritualisiert, symbolisch aufgeladen
    WZB-Studie: Politische Gemeinschaften inszenieren sich selbst

    (Berlin) Nicht die politische Botschaft an das allgemeine Publikum, sondern die Selbstvergewisserung einer politischen Gemeinschaft ist wichtigster Zweck des Protesttages 1. Mai. So lautet eine zentrale Schlussfolgerung des neuen Buches "Berlin, 1. Mai 2002", das von einer Autorengruppe um den Protestforscher Dieter Rucht (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB) herausgegeben wurde. Auch für den kommenden 1. Mai rechnet Rucht mit gewalttätigen Aktionen.

    Die Autorengruppe um Dieter Rucht hatte im letzten Jahr den 1. Mai beobachtet, dokumentiert und analysiert. Bis zu 40 Beobachter waren in Berlin auf den Veranstaltungen zum 1. Mai unterwegs. Nach einem Jahr ist nun das Buch "Berlin, 1. Mai 2002. Zur Inszenierung politischer Rituale" erschienen. Als kennzeichnend für den 1. Mai in Berlin sehen die Protestforscher vor allem die Zersplitterung in ver-schiedene ideologische Fraktionen. 16 Veranstaltungen am Tag selbst und drei am Vortag knüpften in irgendeiner Weise an die Tradition des 1. Mai an. Hervorzuheben seien der Zug und die Kundgebung der Gewerkschaften, eine Veranstaltung der PDS, der Protestmarsch der NPD, die getrennten Protestzüge der Linksradikalen, die unter dem Oberbegriff "Revolutionärer 1. Mai" firmieren, ein ironisierendes Polit-Happening der "Spaßguerilla" um die KPD-RZ und die traditionellen Feste zum 1. Mai und zur Walpurgisnacht am Vorabend.

    Die Forscher werten die Veranstaltungen zum großen Teil als "ritualisierte Beschwörungen von Gemeinschaften". Rucht: "Die Akteure kommen zusammen, um sich ihrer selbst zu vergewissern und für sich Sinn zu stiften und zu erneuern." Deshalb habe der 1. Mai aus der Perspektive der Akteure eine ganz andere Bedeutung, als die Medien spiegelten. Der 1. Mai sei für die Teilnehmer eben kein langweiliges, sich stupide wiederholendes Ritual von Protest und Krawall. Die jeweiligen Gemeinschaften bräuchten den 1. Mai, um eine eigene Identität zu schaffen, zu stärken und sich abzugrenzen gegen "Rivalen". Deshalb sei - unabhängig von der politischen Ausrichtung - jede 1.-Mai-Veranstaltung aufgeladen mit Symbolen.

    Gerade wegen der ritualisierten Bedeutung des Tages schätzt Rucht auch gut gemeinte Maßnahmen wie Straßenfeste oder Konzerte als nicht besonders erfolgversprechend ein. Deshalb geht er nicht davon aus, dass der 1. Mai 2003 gänzlich friedlich ablaufen werde.



    Dieter Rucht (Hrsg), Berlin, 1. Mai 2002 - Politische Demonstrationsrituale. Bürgergesellschaft und Demokratie, Band 11, 2003, 250 Seiten

    Verlagsadresse: Leske + Budrich, Gerhart-Hauptmann-Straße 27, 51379 Leverkusen,
    Tel.: 02171/4907-0, Fax: 02171/4907-11, E-Mail: leske-budrich@t-online.de

    Bei Rückfragen:
    Dieter Rucht, WZB, T: 25491-306, rucht@wz-berlin.de
    Ingrid Hüchtker, Pressestelle WZB, T: 25491-510, huechtker@w


    More information:

    http://www.wz-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).