idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2003 11:04

Prof. Schumann beginnt zweite Amtszeit als Vizepräsident der Universität

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Mit dem Beginn des Sommersemesters 2003 hat der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Matthias Schumann seine zweite zweijährige Amtszeit als Vizepräsident der Universität Göttingen aufgenommen. Der Wissenschaftler war erstmals im Jahr 2001 in diese Funktion gewählt worden und wurde vom Senat im Februar dieses Jahres mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. In dem zum Jahresbeginn neu formierten Präsidium der Universität ist Prof. Schumann für die Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Mathematik, in der Verwaltung für das Gebäudemanagement sowie für Sicherheitswesen und Umweltschutz, außerdem für die Bibliotheken, die Rechenzentren, den Allgemeinen Hochschulsport, die Zentrale Einheit Medien (ZEM) und für den Technologietransfer zuständig.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 24. April 2003 / Nr. 88/2003

    Prof. Schumann beginnt zweite Amtszeit als Vizepräsident der Universität
    Senat der Georgia Augusta hat den Wirtschaftsinformatiker mit großer Mehrheit wiedergewählt

    (pug) Mit dem Beginn des Sommersemesters 2003 hat der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Matthias Schumann seine zweite zweijährige Amtszeit als Vizepräsident der Universität Göttingen aufgenommen. Der Wissenschaftler war erstmals im Jahr 2001 in diese Funktion gewählt worden und wurde vom Senat im Februar dieses Jahres mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. In dem zum Jahresbeginn neu formierten Präsidium der Universität ist Prof. Schumann für die Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Mathematik, in der Verwaltung für das Gebäudemanagement sowie für Sicherheitswesen und Umweltschutz, außerdem für die Bibliotheken, die Rechenzentren, den Allgemeinen Hochschulsport, die Zentrale Einheit Medien (ZEM) und für den Technologietransfer zuständig. Im vergangenen Jahr war er maßgeblich an den Verhandlungen mit dem Land Niedersachsen zur Überführung der Georg-August-Universität in die Trägerschaft einer Stiftung Öffentlichen Rechts beteiligt. Dem Prä-sidium mit Universitäts-Präsident Prof. Dr. Horst Kern an der Spitze gehören neben Prof. Schumann die drei weiteren Vizepräsidenten Dr. Marina Frost, Prof. Dr. Gerd Lüer und Prof. Dr. Reiner Kree an.

    Matthias Schumann (Jahrgang 1959) studierte Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Göttingen und war anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter am BWL-Lehrstuhl mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der er mit einer Arbeit über die "Eingangspost-bearbeitung in Bürokommunikationssystemen" promoviert wurde. Als Postdoctoral Fellow war der Wissenschaftler am IBM Scientific Center Los Angeles (USA) tätig. Er habilitierte sich mit seinen Forschungsarbeiten über "Nutzeffekte und Strategiebeiträge betrieblicher Informationsverarbeitung". Als Akademischer Rat lehrte und forschte Matthias Schumann wieder in Erlangen-Nürnberg, bevor er dann als Professor für Wirtschaftsinformatik nach Göttingen berufen wurde.

    Prof. Schumann leitet die Abteilung Wirtschaftsinformatik II an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und ist stellvertretender Leiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Rechenzentrums der Georgia Augusta. Der Wissenschaftler gehört zu den Initiatoren von Winfoline. Das hochschul- und bundeslandübergreifende Bildungsnetzwerk wird gemeinsam von den Universitäten Göttingen, Kassel, Leipzig und Saarbrücken getragen und bietet seit dem Wintersemester 2002/2003 den Online-Weiterbildungsstudiengang Master of Science in Information Systems an. In der Forschung befasst sich Prof. Schumann mit der Realisierung innovativer Systeme der Informationsverarbeitung (IV), mit dem Controlling und Unternehmensnetzwerken, mit digitalen Medienunternehmen und mit IV-Systemen in der Finanzwirtschaft. Der Göttinger Wissenschaftler ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Wirtschaftsinformatik" und gehört außerdem dem Herausgeberbeirat der Fachpublikation "Kostenrechnungspraxis" an.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Matthias Schumann
    Georg-August-Universität Göttingen
    Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen
    Tel. (0551) 39-12183, Fax (0551) 39-4135
    e-mail: matthias.schumann@zvw.uni-goettingen.de
    Internet: www.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).