idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2003 12:07

Stents - Gefäßwandstützen halten Blutgefäße offen

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Herzinfarkt ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Grund ist ein Gefäßverschluss, der die ausreichende Durchblutung des Herzens verhindert.
    Im Rahmen des "CIG-Forums" an der Fachhochschule Nürnberg am 8. Mai 2003 werden aktuelle und künftige Möglichkeiten gezeigt, durch Einbringen von "Stents" (Gefäßwandstützen) die Blutgefäße offen zu halten. Das Ganze geschieht ambulant mit sogenannten "mikro-invasiven" Verfahren, auch "Schlüsselloch-Technik" genannt: Ein kleiner Schnitt genügt, ein Katheter wird eingeführt, ein aufblasbarer Ballon weitet die Engstelle wieder auf, der Stent, also eine mechanische Abstützung der Gefäßwand, wird platziert.
    In der Regel kann der Patient spätestens am Tag nach der Operation wieder nach Hause. Dr. Ulrich Zießnitz stellt die Thematik aus medizinischer Sicht vor, während Dr. Stefan Kettelhoit auf eine neue, vielversprechende Technik eingeht, an deren Entwicklung auch das Anwendungszentrum für polymere optische Fasern (POF-AC) der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg beteiligt ist.

    Gemeinsam laden das Anwendungszentrum für polymere optische Fasern (POF-AC) und das Centrum für interdisziplinäre Gesundheitsförderung (CIG) der Fachhochschule Nürnberg zum CIG-Forum ein:
    Donnerstag, 8. Mai 2003 um 16.00 Uhr
    Wassertorstrasse 10, Raum E 311.
    Referenten:
    Dr. med. Ulrich Zießnitz, Theresienkrankenhaus Nürnberg:
    "Der Einsatz von Stents bei koronarer Herzerkrankung".
    Dr. Stefan Kettelhoit, Implanta AG, Münster, Leitung Entwicklung und Produktion:
    "Entwicklung eines UV-lichthärtenden Polymerstents"

    Rückfragen richten Sie bitte an Professor Dr. Hans Poisel, Fachbereich Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik, Tel. 0911/5880-1189, E-Mail: hans.poisel@fh-nuernberg.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).