idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2003 13:55

Uni Kassel macht fit für die Verwaltungsreform

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Erstmals hat heute die Universität Kassel den Grad eines "Master of Public Administration" an 99 Absolventen des postgradualen Studiengangs "Öffentliches Management" vergeben.

    Erstmals hat heute die Universität Kassel den Grad eines "Master of Public Administration" an 99 Absolventen des postgradualen Studiengangs "Öffentliches Management" vergeben. Damit verlassen nach einem 4-semestrigen berufsbegeleitenden Studium Fachleute die Universität, die tiefgehende Kenntnisse über die Öffentliche Verwaltung erworben haben und in der Lage sind, deren Probleme nach wissenschaftlichen Kriterien zu beurteilen und zu bearbeiten. Die besondere Bedeutung dieser Qualifikation für die Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung unterstrich der hessische Innenminister Volker Bouffier mit seiner Teilnahme an der Festveranstaltung. "Mit diesen Qualifikationen kommen Fachkräfte in unsere Administration, die prädestiniert sind, notwendige Reformen der Verwaltung in besonderer Weise zu tragen und voranzubringen", sagte Bouffier in seiner Festansprache. Als erstem Absolventen überreichte der Minister die Masterurkunde Herrn Diplom-Verwaltungswirt Martin Gröll, Bürgermeister der Gemeinde Friedewald. In diesem Zusammenhang wandte sich Innenminister Volker Bouffier gegen die allzu häufig geäußerte pauschale Kritik an der öffentlichen Verwaltung. Vielmehr plädierte der Minister dafür, Verwaltungsleistungen in eine zeitgerechte Form zu bringen: ergebnis-, kunden- und effizienzorientiert. Dabei seien die Absolventen des Master-Studienganges ein wichtiges strategisches Element.
    Managementqualifikationen werden seit geraumer Zeit auch in der öffentlichen Verwaltung als unverzichtbar angesehen. Gleichwohl sind die internen Ausbildungsmaßnahmen darauf noch nicht abgestimmt. Auch entsprechende Fortbildungsmaßnahmen werden eher zögerlich betrieben. Mit dem Studiengang "Öffentliches Management", den die Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden anbietet und der von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZevA) als Masterstudiengang akkreditiert wurde, gibt es einen Studiengang, der mit seiner berufsbegleitenden Form und inhaltlichen Ausrichtung speziell für Absolventen von Verwaltungsfachhochschulen in der Bundesrepublik einmalig ist und sich eines unerwarteten Zuspruchs erfreut. Die Studierenden müssen Studienleistungen in den modular angelegten Studienbereichen Kundenorientierung, Controlling, Personalmanagement und Innovationsmanagement erbringen. "Dies sind die Bereiche, in denen die Verwaltung besonders defizitär ist", sagt Prof. Dr. Jürgen Reese, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel, der zusammen mit seinem Kollegen, Prof. Dr. Heinz Mintken von der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden den Studiengang leitet.

    War das Studium für die heute verabschiedeten Absolventen noch so organisiert, dass sie zum Wochenende nach Dienstschluss nach Kassel zum Präsenzstudium anreisen mussten, werden künftige Studierende ihr Pensum weitgehend zu Hause am Bildschirm absolvieren können. Die Lehreinheiten sind inzwischen für "Online-Teaching" aufbereitet und werden in einem ersten Testdurchlauf erprobt, in dem Online- und Präsenzstudierende in ihren Lernergebnissen verglichen werden, wie Mintken und Reese erläuterten. Mit der Umstellung des Lehrstoffs auf Internet-gestütztes Lehren und Lernen hoffen die Verwaltungsfachhochschule und die Universität Kassel, ihren Studiengang bundesweit anbieten zu können. Dazu sollen dann weitere Universitäten als Kooperationspartner gewonnen werden, um Prüfungen und begeleitende Kurse auch vor Ort durchführen zu können.
    Siehe auch http://www.public-management.kassel.de.vu/
    jb
    3.498 Zeichen

    Kontakt und weitere Informationen
    Universität Kassel
    Prof. Dr. Jürgen Reese
    Fachbereich 7
    tel (0561) 804 3050
    fax (0561) 804 3049
    e-mail reese@wirtschaft.uni-kassel.de


    More information:

    http://www.public-management.kassel.de.vu/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).