idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2003 15:52

Forschungsinstitut MEA der Uni Mannheim wirkt an Vorschlägen der Rürup-Kommission mit

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Heute werden die Renten-Reformvorschläge der Kommission für die Nachhaltigkeit der sozialen Sicherungssysteme (sogenannte Rürup-Kommission) der Öffentlichkeit vorgestellt. Professor Axel Börsch-Supan, Direktor des Mannheimer Forschungsinstituts Ökonomie und Demographischer Wandel (MEA), hat als Mitglied dieser Kommission die folgenden Hauptvorschläge der Arbeitsgruppe Rente mitentwickelt:
    1. Die Regelaltersgrenzen und die Altersgrenzen für einen vorzeitigen Rentenbezug sollen um zwei Jahre angehoben werden.
    2. Die Rentenanpassungsformel soll modifiziert werden, so dass sie als Stabilisator der Rentenfinanzen wirkt, gleichzeitig aber unter Einbeziehung der "Riester-Rente" langfristig das heutige Versorgungsniveau aufrechterhält.
    Das MEA war zusammen mit dem Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) und dem Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) maßgeblich an der Konzeption einer modifizierten Rentenanpassungsformel beteiligt, die den prognostizierten Anstieg der Rentenversicherungsbeitragssätze verringern soll. Trotz der Riester-Reform hatten neue Demographie- und Erwerbsprognosen aus der Kommissionsarbeit einen stärkeren Anstieg der Beitragssätze - auf mehr als 24% im Jahr 2030 - erkennen lassen. Im Vordergrund der modifizierten Rentenanpassungsformel steht ein "Nachhaltigkeitsfaktor", der die veränderte Relation von Beitragszahlern und Leistungsempfängern bei der jährlichen Rentenanpassung berücksichtigt.
    Alle diese Reformen treten erst langfristig in Kraft. Sie betreffen erst die nächsten Rentnergenerationen und werden die Generation unserer Kinder nachhaltig entlasten, um so in Deutschland für mehr Beschäftigung und Wirtschaftswachstum zu sorgen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).