idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2003 18:27

Theorie für die Praxis - Ausblicke ins Berufsleben

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ringvorlesung für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Interessenten der Ingenieurwissenschaften / Beginn: 29. April 2003 / Für Interessenten öffentlich

    Forschung und Entwicklung oder Patentwesen? Luftfahrttechnik oder Fahrzeugtechnik? Materialwissenschaft, Bauwesen oder Energiewirtschaft? - Der Studiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft eröffnet durch seine branchenneutrale Grundlagen- und Methodenorientierung eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Physikalische Ingenieurwissenschaft und verwandter Studiengänge berichten in der Ringvorlesung "Theorie für die Praxis - Ausblicke ins Berufsleben" über ihre Erfahrungen und ihren Einstieg in die berufliche Praxis. Sie zeigen die Vielfalt interessanter Tätigkeitsfelder und Industriezweige, die dem modernen Ingenieur oder der Ingenieurin offenstehen, aber auch die Relevanz, die bestimmte Entscheidungen im Verlauf des Studiums für den späteren Beruf haben können.

    Wir möchten Sie im folgenden auf die einzelnen Beiträge der Ringvorlesung hinweisen und Sie herzlich dazu einladen:

    Zeit: dienstags, 16.15 bis 17.45 Uhr, Beginn am 29. April 2003
    Ort: TU Berlin, Erweiterungsbau, Straße des 17. Juni 145, Raum EB 202, 10623 Berlin

    Das Programm der Ringvorlesung richtet sich insbesondere an Studierende und Mitarbeiter der verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Fächer (neben der Physikalischen Ingenieurwissenschaft auch Verkehrswesen, Energie- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik u.a.) sowie an Schüler, Lehrer und andere Besucher, die sich für den Übergang vom ingenieurwissenschaftlichen Studium in den Beruf interessieren. Der direkte Kontakt zu heute berufstätigen Absolventen soll durch gezielte Information und Diskussion den Berufseinstieg erleichtern.

    Programm der Ringvorlesung:

    29. April 2003
    Dynamik eines Stabes in der peridynamischen Formulierung. Bericht eines Forschungsaufenthaltes bei Prof. Abeyaratne am MIT
    Dipl.-Ing. Olaf Weckner, TU Berlin, Institut für Mechanik


    13. Mai 2003
    Strömungen durchschaubar machen - Optimierung mit Strömungssimulation
    Dr.-Ing. Alexander Steinmann, CFX Berlin Software GmbH

    27. Mai 2003
    Angenehmer, schneller und sicherer Reisen
    Dr.-Ing. Thomas Rung, Bombardier Transportation, Hennigsdorf, Center of Competence Aerodynamics & Thermodynamics

    Bitte erfragen Sie die Themen und Referenten für die Termine am 10. und am 24. Juni 2003 beim Veranstalter.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Ute Dietrich vom Referat für Studium und Lehre der Fakultät V Verkehrswesen und Maschinensysteme der TU Berlin, Tel.: 030/314-79481, Fax: -21571, E-Mail: ute.dietrich@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi74.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).