idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2003 09:02

Ein Zeitgenosse Jesu als biblisch-literarische Quelle

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Theologe der Universität Jena veranstaltet Symposium zu Philo von Alexandrien

    Jena (25.04.03) Einem Zeitgenossen Jesu widmet sich vom 1.-4. Mai das 1. Internationale Symposium zum "Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti" (CJHNT). Philo von Alexandrien steht im Mittelpunkt der Tagung, die Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr von der Universität Jena veranstaltet. In Eisenach und Jena wollen sich rund 50 Teilnehmer aus der ganzen Welt treffen, um wechselseitige Wahrnehmungen zu "Philo und das Neue Testament - Das Neue Testament und Philo" zu diskutieren.

    Das Symposium will zum einen Material zusammentragen für eine neue Publikation, die Niebuhr vorbereitet. Das CJHNT "soll dazu dienen, ein besseres Verständnis des Neuen Testaments im Kontext des damaligen Judentums zu erhalten", beschreibt der Jenaer Theologe die wichtigste Funktion des werdenden Werkes. Dabei sind es vor allem zwei Autoren, die für das Buch von Bedeutung sind: Flavius Josephus und Philo, der im Mittelpunkt des ersten von vier geplanten Symposien steht.

    Die Philo-Forscher aus der ganzen Welt werden in Thüringen zusammenkommen, um neue Erkenntnisse über den jüdischen Exegeten, Philosophen und Apologeten auszutauschen. Doch die Jenaer Theologen setzen als Veranstalter auf einen neuen Ansatz: Man will nicht nur die Philo-Forschung voranbringen, sondern darüber hinaus das Neue Testament als Quelle für das antike Judentum nutzen. Von dieser wechselseitigen Wahrnehmung erhofft sich das Team um Niebuhr wesentliche Ansätze für die Forschung und die neue Edition des CJHNT.

    Einen dieser Ansätze stellt Prof. Dr. George W. E. Nickelsburg von der University of Iowa (USA) am 2. Mai vor. Er wird ab 20 Uhr im Senatssaal des Jenaer Uni-Hauptgebäudes (Fürstengraben 1) einen Vortrag halten über "Philo zwischen Juden und Christen", zu dem die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr
    Theologische Fakultät der Universität Jena
    Fürstengraben 6, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 941120
    Fax: 03641 / 941111
    E-Mail: Karl-Wilhelm.Niebuhr@uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de/content_page_2298.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).