idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2003 09:29

Licht schafft Ordnung

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Internationaler Forschergruppe gelingt mit "Röntgen-Schnappschüssen" erstmals der Nachweis lichtgesteuerter Umstrukturierungen in Materialien

    Dass ein Material unter Lichteinwirkung von einem ungeordneten (paramagnetischen) in einen geordneten (ferromagnetischen) Zustand wechseln kann, hat jetzt eine internationale Wissenschaftlergruppe aus Deutschland, Frankreich, Polen und Japan erstmals direkt beobachtet. Die Forscher untersuchten, wie sich die Struktur eines organischen Kristalls verändert, der mit einem ultraschnellen Laser bestrahlt wird. Mit extrem kurzen Röntgenstrahlpulsen von mehreren Pikosekunden gelang es ihnen an der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) in Grenoble, die durch Laserpulse induzierten Phasenübergänge in dem Material direkt zu messen (Science, 25. April 2003). Lichtinduzierte Phasenübergänge ermöglichen es somit, ein paramagnetisches Material durch extrem kurze Bestrahlung mit optischen Photonen vom ungeordneten in den geordneten Zustand extrem schnell hin und her zu schalten. Dieser Effekt ist von großem Interesse für die Optoelektronik und Photonik und kann dort zur (reversiblen) Datenspeicherung oder -übertragung genutzt werden.


    More information:

    http://www.mpg.de/pri03/pri0340.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).