idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2003 11:02

Wissenschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler will in die "Bundesliga"

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die an Rhein, Sieg und Ahr ansässigen Wissenschaftseinrichtungen haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, ihre Aktivitäten zu bündeln und zu koordinieren. Mit Hilfe der regionalen Politik und Verwaltung wollen sie der Region einen festen Platz in der "Bundesliga" der deutschen Wissenschaftsstandorte sichern.

    Mehrere Hochschulen, zahlreiche Forschungseinrichtungen und bedeutende Förderorganisationen machen die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler zu einer bundesweit bedeutenden Wissenschaftsregion. Gleichzeitig tragen sie zum Strukturwandel bei, schaffen neue und sichern bestehende Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region. Die an Rhein, Sieg und Ahr ansässigen Wissenschaftseinrichtungen haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, ihre vielfältigen Aktivitäten zu bündeln und zu koordinieren. Um der Region aber einen festen Platz in der "Bundesliga" der deutschen Wissenschaftsstandorte zu sichern, sind darüber hinaus weitere Anstrengungen der politisch Verantwortlichen für ein regionales Wissenschaftsmarketing erforderlich.

    Die führenden Akteure der Wissenschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler wollen die Region in Zukunft regional, national und international sichtbarer und noch konkurrenzfähiger machen. Wie das geschehen kann, darüber werden Vertreter der Wissenschaftseinrichtungen die Medien in einem

    Pressegespräch
    am Mittwoch, 30. April 2003, um 13 Uhr
    im Hauptgebäude der Universität Bonn
    - Senatssaal, 1. OG -

    informieren. Themen werden unter anderem sein:

    - Maßnahmen zur Förderung der künftigen Zusammenarbeit der Wissenschaftseinrichtungen untereinander und mit Partnern in Politik und Wirtschaft,
    - die Zukunft der Wissenschaftsnacht als zentraler Veranstaltung des Wissenschaftsmarketings für die Region und
    - die erforderliche Unterstützung dieser Bemühungen durch Politik und Verwaltung.

    Ansprechpartner für die Medien:
    Dr. Andreas Archut
    Abteilung Presse und Information der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7647
    E-Mail: presse.info@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).