idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/1998 00:00

Für Ingenieure und Juristen: Unternehmerisch denken lernen

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Bereits über 2500mal verkauft hat sich Ralf R. Sattlers Band "Unternehmerisch denken lernen", der als Publikation des ZWW - Management Centers der Universität Augsburg kürzlich erschienen ist (ISBN 3-423-50819-1, DM 16,90). Er richtet sich in erster Linie an Ingenieure, Juristen und Existenzgründer, die im Laufe ihrer Karriere mehr und mehr mit betriebswirtschaftlichen Managementaufgaben konfrontiert sind und denen dabei u. U. Defizite im betriebswirtschaftlichen Wissen bzw. im ökonomisch vernetzten Denken schmerzlich bewußt werden.

    Übersichtlich, knapp konzipiert und leicht verständlich geschrieben, ermöglicht es dieses Buch, die Welt - auch - mit den Augen eines Betriebswirtes sehen zu lernen. Durch die - mit zahlreichen Beispielen angereicherte - Vermittlung eines Ordnung schaffenden, in sich geschlossenen betriebswirtschaftlichen Systems werden auch Nicht-Betriebswirte in die Lage versetzt, im Kontext unternehmerischer Fragestellungen kompetent zu diskutieren und zu argumentieren.

    Zentrale ökonomische Fragestellungen

    Im einzelnen behandelt das Buch die folgenden zentralen ökonomischen Fragen:
    * Was verstehen Betriebswirte unter Erfolg und wie steuern sie ihn? Wie hängen ihre verschiedenen Rechenwerke zusammen? Was sind die Aufgaben dieser Rechenwerke? Welche Verfahren wenden Ökonomen an, um den Erfolg zu steuern? Gezeigt werden sowohl traditionelle, buchhalterisch geprägte Verfahren und Kennzahlen als auch moderne Vorgehensweisen, die sich eher an Cash-flow- und Marktwertgrößen orientieren.
    * Wie plant man Liquidität? Wie wahrt man ihre Aufrechterhaltung?
    * Wie bekommt man ein Gespür für das Risiko unternehmerischer Entscheidungen?
    * Wie erfaßt man die Situation des Unternehmens, um - darauf aufbauend - Hinweise zu bekommen, wie eine Weiterentwicklung aussehen könnte?

    Im Zusammenhang mit dem Augsburger MBQ entstanden

    Der Autor, Dr. Ralf R. Sattler, konzipiert und hält Führungskräfteseminare für verschiedene deutsche Großunternehmen und für die Universität Augsburg. Sein Buch entstand als Begleitlektüre zur Management-Basis-Qualifikation (MBQ). Hierbei handelt es sich um einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs, den das ZWW-Management Center der Universität Augsburg anbietet: Für eine Gebühr von 6.900,- DM können sich können sich hier betriebswirtschaftlich nicht vorgebildete Führungskräfte und Existenzgründer über zwei Semester hinweg an insgesamt 24 Tagen unverzichtbares Management-Know-how erwerben.

    Die große Alternative zum MBQ: der Augsburger MBA

    Über diesen MBQ hinaus bietet das ZWW-Management Center ab Januar 1999 auch einen ebenfalls berufsbegleitenden, aber viersemestrigen Studiengang "Unternehmensfüh-rung" an, mit dem ein deutsches MBA-Diplom erworben werden kann. Die Kosten von DM 41.000,- enthalten auch die Gebühren für einen in den Studiengang integrierten mehrmonatigen Studienaufenthalt an einer US-amerika-nischen Parneruniversität. Weitere Charakteristika dieses MBA-Studiums sind ein hoher englisch-spra-chiger Anteil auch an den in Augsburg stattfinden Veranstaltungen, weiterhin die Betonung von Case Studies und ein Creditpoint-System.

    Weitere Informationen:
    Dr. Ralf R. Sattler
    Programmleiter Betriebswirtschaftlehre
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4019
    Telefax: 0821/598-4213
    e-mail: ralf.sattler@zww.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/zert/f_mbq.htm
    http://www.zww.uni-augsburg.de/mba/default.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).