idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2003 18:34

Dortmunder Hochschule regt Unternehmensgründung an

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Universität Dortmund gibt jetzt noch mehr Impulse für Unternehmensgründungen. Im Rahmen des Gründernetzwerks für Dortmunder Hochschulen G DUR startet in diesem Semester eine Reihe interessanter Lehrangebote.

    Besonders die Ringvorlesung UNTERNEHMENSGRÜNDUNG soll ein umfassendes Bild der Unternehmensgründung mit einer sehr problemorientierten Praxisausrichtung liefern. In der interdisziplinär ausgerichteten Veranstaltung sollen grundlegende sowie spezielle Aspekte des Gründungsprozesses beleuchtet werden. Offen steht sie Studierenden sowie einem interessierten Publikum.

    Wissenschaftler und Experten aus verschiedenen Fachbereichen sowie erfolgreiche Gründer und Unternehmer werden die jeweiligen Aspekte und Themenkomplexe des Gründungsprozesses behandeln. Dabei werden auch personenbezogene, rechtliche, organisatorische oder finanzierungstechnische Problembereiche der unterschiedlichen Gründungsprozesse betrachtet. Entsprechende Lösungen werden beschrieben.

    Ziel der Ringvorlesung ist, Studierende für das Thema Unternehmensgründung zu sensibilisieren. Vor allem soll die Veranstaltung auch ein Forum des Informationsaistausches sein für Gründungswillige und Gründungsinteressierte außerhalb der Hochschule.

    Die Ringvorlesung findet statt immer Mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr im Hörsaal E29 des Mathematikgebäudes.
    Sie endet mit einer Abschlussveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem start2grow-Wettbewerb von dortmund-project.

    Information:
    Dr. Elmar D. Konrad, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ruf: 0231-7554605
    Email: e.konrad@wiso.uni-dortmund.de

    Uni Dortmund - Medieninfo 03 - 114 vom 25.04.2003
    Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
    Pressesprecher: Klaus Commer,
    Ruf 0231 7554811 und 0179 5020857
    Mail klaus.commer@udo.edu
    Verantwortlich für diese Meldung:
    Katja Stiegel, Ruf 0231 7556413,
    Mail stiegel@verwaltung.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).