idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2015 17:17

Freiberger Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie auf den Punkt gebracht

Madlen Domaschke Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der TU Bergakademie Freiberg widmet die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. eine komplette Ausgabe der Freiberger Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie. Neben einem umfassenden Überblick über die Studienmöglichkeiten in diesem Bereich zeigt die Broschüre, an welchen Fragen die Freiberger Wissenschaftler forschen.

    „Wir präsentieren die große Vielfalt der Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie in Freiberg. Gerade in diesem Bereich findet in Freiberg Spitzenforschung auf internationalem Niveau statt“, so Prof. Biermann, Dekan der Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie und Sprecher des Sonderforschungsbereiches 799, TRIP-Matrix-Composite. Freiberg ist einer der wenigen Standorte in Deutschland, an dem Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Entwicklung eine derartige Einheit bieten, häufig unterstützt durch Industriepartner. Es ist kein Zufall, dass gerade hier die beiden Sonderforschungsbereiche angesiedelt sind. „Die besondere Forschungsstärke spiegelt sich in einer großen Zahl koordinierter Forschungsverbünde wie auch in Einzelvorhaben wieder. Durch ständige Investitionen in Technika mit teilweise semi-industriellen Anlagen wurden attraktive Forschungsmöglichkeiten geschaffen“, so Prof. Biermann weiter.

    In der vorliegenden Ausgabe des Magazins Im Blickpunkt präsentiert sich die Freiberger Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie mit einigen Highlights. Es wird ein Überblick über die aktive Forschung gegeben, aber auch über die Studiengänge, die aufeinander abgestimmt sind und den Studenten gefragte Vertiefungen bieten. “Wir sind stolz darauf, dass unsere Absolventinnen und Absolventen in Forschung und Industrie gesucht sind und beste Karrieremöglichkeiten haben“, berichtet Prof. Biermann.

    Autoren der Zeitschrift sind die werkstoff- und materialbezogenen Professoren sowie
    die An-Institute der TU Bergakademie Freiberg. Die Publikation richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Materialkunde, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit und Industrie.

    Die Zeitschrift Im Blickpunkt kann kostenlos bei der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) bezogen werden, kann aber auch direkt an der TU Bergakademie Freiberg, in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 03731 39-3461, bestellt werden. Das Inhaltsverzeichnis ist als Anlage der Meldung beigefügt. In Kürze erscheint auch die Webversion der Zeitschrift bei der DGM.

    Im Blickpunkt ist eine jährliche Publikation der DGM. Im Jahr 2013 wurden die Dresdner Werkstoffwissenschaften vorgestellt und 2014 die Aachener Werkstoffwissenschaften.


    More information:

    http://tu-freiberg.de/ - Homepage der TU Bergakademie Freiberg
    http://www.dgm.de/dgm/html/veroeffentl_zeitschr.htm - Hier wird in Kürze die Onlineversion zur Verfügung stehen


    Images

    Cover der Zeitschrift "Im Blickpunkt"
    Cover der Zeitschrift "Im Blickpunkt"
    IWV / DGM / ALPHA Informationsgesellschaft mbH
    None


    Attachment
    attachment icon Inhaltsverzeichnis

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Cover der Zeitschrift "Im Blickpunkt"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).