idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2003 11:24

Neue "Werkzeuge" mit Licht - InnovationsForum Photonic am 13. Mai in der Kaiserpfalz in Goslar

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Forschung und Industrie nutzen Licht heute als Werkzeug zum Schneiden, Schweißen, Analysieren, Messen oder auch um Information in höchster Geschwindigkeit zu übermitteln. Das Innovationsforum Photonik lädt am 13. Mai, 10.00 Uhr - 15.30 Uhr, in die Kaiserpfalz in Goslar mit Vorträgen bekannter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Industrie zu spannenden Einblicken in die Welt der Optischen Technologien ein. Die Veranstaltung ist zugleich der feierliche Rahmen für die Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises für Optische Technologien.

    Der Tag wird von Prof. Dr. H. Welling, emeritierter Professor für Quantenoptik der Universität Hannover und seit vielen Jahren Mitglied des Vorstandes des Laserzentrums Hannover, mit einem Vortrag über das Jahrhundert des Photons eröffnet. Der zweite Referent, Prof. Dr. W. Demtröder von der Universität Kaiserslautern, ist Verfasser vieler wichtiger Standardwerke der Physik und Experte für Laserspektroskopie, einem schnellen Analyseverfahren für Substanzen bis hin zu Einzelmolekülen, das vielfältige Anwendungen in der Grundlagenforschung, im industriellen Umfeld (Materialtests) und im Umweltschutz findet. "Der diagnostische und therapeutische Lasereinsatz in der Medizin: Von Makro- über Mikro- zu Nanoeffekten" ist das Thema des Vortrages von Prof. Dr. R. Birngruber vom Medizinischen Laserzentrum Lübeck. Mit Dr. W. Hentschel von der Volkswagen AG in Wolfsburg konnte ein erfahrener Praktiker direkt aus der Entwicklungsschmiede des größten deutschen Automobilherstellers gewonnen werden. Optische Messverfahren helfen, Motoren langlebiger, leistungsfähiger und zugleich umweltfreundlicher zu machen.

    Die Veranstaltung ist zugleich der feierliche Rahmen für die Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises für Optische Technologien. Er wird von der Firma Stöbich Brandschutz alle zwei Jahre unter einem besonderen Schwerpunktthema der Optischen Technologien an deutsche Wissenschaftler oder Forschergruppen vergeben und ist mit 15000 Euro dotiert. Das diesjährige Schwerpunktthema ist die "Optische Sensorik". Gegenwärtige Einsatzbereiche optischer Sensoren sind in der Umwelt- und industriellen Prozesskontrolle, Qualitätsüberwachung, der Arbeitssicherheit, Biotechnologien sowie der medizinischen Chirurgie, Diagnostik und Therapie zu finden.

    Die Veranstaltung wird von der Göttinger Geschäftsstelle der PhotonicNet GmbH, dem Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU Clausthal und der Stöbich Brandschutz GmbH & Co. KG, Goslar ausgerichtet.

    Anmeldung zur Teilnahme und weitere Informationen:

    PhotonicNet GmbH
    Geschäftsstelle Göttingen
    Anja Nieselt-Achilles
    Von-Ossietzky-Str. 99
    37085 Göttingen
    Telefon 0551-30572-22
    Telefax 0551-30572-11
    E-Mail anja.nieselt@photonicnet.de

    TU Clausthal
    Institut für Physik/Physikalische Technologien
    Prof. Dr. W. Schade
    Leibnizstraße 4
    38678 Clausthal-Zellerfeld
    Telefon 05323-72-2061
    Telefax 05323-72-3318
    eMail: wolfgang.schade@tu-clausthal.de


    More information:

    http://www.kaiser-friedrich-forschungspreis.de/


    Images

    Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2003 wird für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Optischen Sensorik verliehen. Ausgezeichnet wird eine Arbeit, die an der Schwelle zur praktischen Verwertbarkeit steht.
    Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2003 wird für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2003 wird für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Optischen Sensorik verliehen. Ausgezeichnet wird eine Arbeit, die an der Schwelle zur praktischen Verwertbarkeit steht.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).