idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2003 12:16

Neue Ringvorlesung an der Universität Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    König Arthur und die Ritter seiner Tafelrunde werden in diesem Sommersemester an der Universität Bonn zu neuem Leben erweckt. Wer schon immer mehr über die ursprünglich keltischen, dann aber in ganz Europa und noch heute in der Weltliteratur lebendigen Sagen und Mythen um die idealen Ritter und ihre Abenteuer wissen wollte, der ist bei der interdisziplinären Ringvorlesung "König Artus" genau richtig. Ort der Veranstaltung ist das Hauptgebäude der Universität Bonn, Regina Pacis-Weg 5, Hörsaal XVII, jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr.

    Organisiert wird die Vorlesungsreihe von der "Arbeitsgemeinschaft für Mittelalterstudien". Dozenten der Religions- und Sprachwissenschaften, der Germanistik, Anglistik und Romanistik sowie der Musikwissenschaft halten Vorträge rund um die Gestalt König Artus'. Zahlreiche Legenden und Sagen ranken sich in verschiedenen Kulturen und Literaturen um den keltischen Helden und zeigen die Popularität des Stoffes. Die Ringvorlesung will mit ausgewählten Beiträgen wie " Arthur in England von Layamon bis Malory", "Konvention und Spiel. Zur Gattungsgeschichte des Artusromans" und "Artushof und Aschkenasim - Beschneidung des Rittertums" Einblicke in das faszinierende Thema und seine vielfältige Bedeutung geben und zeigen, dass mittelalterliche Stoffe auch heute noch sehr lebendig sind. Es ist geplant, die Ringvorlesung im Wintersemester 2003/2004 fortzusetzen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).