idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2015 10:33

Die HafenCity Universität Hamburg trauert um Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers

Jost Backhaus Referat für Universitätsentwicklung und Kommunikation
HafenCity Universität Hamburg

    Hamburg, 19. Februar 2015. Der erste Ehrendoktor der HafenCity Universität Hamburg (HCU) Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers, ist am 31. Januar 2015 im Alter von 95 Jahren verstorben. Die HCU hatte Gerd Albers, Professor em. der TU München – Zeit seines Lebens leidenschaftlicher Architekt und Stadtplaner – 2010 mit ihrer ersten Ehrendoktorwürde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Wir danken Prof. Dr. Dirk Schubert (HCU), der lange Zeit mit Gerd Albers zusammen gearbeitet hat und persönlich mit ihm befreundet war, für seinen Nachruf:

    Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers

    Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers, Altrektor der TU München und emeritierter Ordinarius für Städtebau und Regionalplanung, sowie erster Ehrendoktor der HCU, verstarb am 31. Januar 2015 im Alter von 95 Jahren.

    Gerd Albers, 1919 in Hamburg geboren, hatte Kriegsdienst bei der Marine geleistet und zeitlebens eine Affinität zum Norden Deutschlands und zu Hamburg. Er wirkte vielfach gutachterlich und beratend für seine Heimatstadt, war Gründungssenator beim Aufbau der TU Hamburg-Harburg und maßgeblich an der Konzeption des Studienganges Städtebau-Stadtplanung beteiligt. Mit seiner Sprachgewandtheit und seinem bedächtigem Auftreten vermochte er immer alle Akteure einzubeziehen, Kompromisse zu erzielen, aber immer zielführend Gremien zu steuern. Gerd Albers, der unumstrittene Doyen der Stadtplanung, war auch nach seiner Emeritierung 1997 weiter aktiv. Er beriet bei der Neustrukturierung wissenschaftlicher Einrichtungen in den neuen Bundesländern, arbeitete weiter vernetzend in diversen Akademien und Verbänden mit und erhielt diverse Ehrungen, wie 1995 den Fritz Schumacher Preis und auch das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

    Viele innovative Elemente und Strukturen der TU-Gründung 1978 haben mit der Fokussierung auf Interdisziplinarität und Internationalität Ansätze der HCU-Gründung 2006 vorweg genommen. Die von Gerd Albers verfassten Lehrbücher und Publikationen sind längst zentraler und unverzichtbarer Bestandteil der Lehre im Bereich Städtebau, Stadt-, Regional- und Landesplanung geworden.

    Gerd Albers hatte 1958 mit einer Arbeit „Über den Wandel der Wertmaßstäbe im Städtebau“ an der RWTH Aachen promoviert. Er übernahm das Thema über ein halbes Jahrhundert später, als Vortragstitel bei seiner Replik auf seine Ehrung. Die HCU hat von der Verleihungsfeier der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers am 9. Februar 2010 eine Dokumentation mit den Laudatien von Erika Spiegel, Hartmut Frank, Jörn Walter und Martin Wagner erstellt:
    http://edoc.sub.uni-hamburg.de/hcu/volltexte/2012/5/pdf/Festschrift_Gerd_Albers....
    Mit der ersten Auszeichnung der Ehrendoktorwürde würdigte die HCU das wissenschaftliche Lebenswerk und sein unermüdliches Bemühen um eine eigenständige Disziplin Stadtplanung.

    Wir trauern mit seinem Sohn Martin Albers (Zürich) um den Nestor der Stadtplanung, der die Etablierung, Institutionalisierung und Professionalisierung der Stadtplanung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend befördert hat. Auch wenn Gerd Albers nicht mehr unter uns weilt, werden seine Publikationen mit der Fokussierung auf wesentliche Argumentationslinien eine Fundgrube für kommende Generationen von Stadtplanern bleiben.

    HafenCity Universität Hamburg

    Rückfragen und Kontakt ins Präsidium:
    Jost Backhaus, HafenCity Universität Hamburg,
    Referat für Universitätsentwicklung, Organisation und Kommunikation
    +49 (0)40 42827 2730, Jost.Backhaus@hcu-hamburg.de


    Images

    Fotonachweis: Stehend: Laudatorin Prof. Dr. Erika Spiegel, sitzend: von links Prof. Dr. Dirk Schubert, Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers, Dipl. Ing. Martin Albers
    Fotonachweis: Stehend: Laudatorin Prof. Dr. Erika Spiegel, sitzend: von links Prof. Dr. Dirk Schube ...
    Tobias Preising
    None


    Attachment
    attachment icon Die HafenCity Universität Hamburg trauert um Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers (PDF)

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Fotonachweis: Stehend: Laudatorin Prof. Dr. Erika Spiegel, sitzend: von links Prof. Dr. Dirk Schubert, Prof. Dr.-Ing. Drs. h.c. Gerd Albers, Dipl. Ing. Martin Albers


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).