idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2003 09:20

Dem Phänomen Licht auf der Spur

Kerstin Heimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

    Was haben Regenbogen, Fernbedienung und Laserstrahlen gemeinsam? Wie funktioniert ein Scanner? Und wie wirft der Beamer Bilder an die Wand? - Spannende Antworten auf diese und andere Fragen geben die "1. Thüringer Tage der Optischen Technologien", die vom 6.- 8. Mai 2003 in Jena stattfinden.
    Höhepunkt der vom Kompetenznetzwerk OptoNet e. V. initiierten Veranstaltung ist der "Tag der offenen Tür" am 8. Mai. Aus diesem Anlass gewähren die Optikinstitute und -unternehmen am Beutenberg Campus Laien wie Fachleuten interessante Einblicke in ihre Labore und Arbeitsräume, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Lichts zu demonstrieren. Angesprochen sind vor allem Schülerinnen und Schüler, die neugierig sind auf Phänomene und Erfindungen, die unseren Alltag schon jetzt entscheidend prägen. Man denke dabei nur an die optische Datenübertragung im Internet, die optische Computermaus oder die digitale Fotografie. Ein speziell dafür aufgebauter Themenpark mit Hands-on-Exponaten, Multimediastationen und Experimenten wird Optische Technologien verständlich und erlebbar machen.
    Aber auch Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft kommen nicht zu kurz: schon jetzt ist das Inte-resse am Workshop "Mikrooptische Systeme", der am 7. Mai im Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik stattfindet, über die Grenzen Thüringens hinaus groß.
    Das Finale am 8.5. sollte sich indes keiner entgehen lassen. Um 15 Uhr startet - erstmals mit neuem Programm - eine Laser-Ganzkuppel-Projektion bei der Carl Zeiss Jena GmbH.
    Als Veranstaltungsort wurde in diesem Jahr ganz bewusst der Beutenberg Campus Jena gewählt. Dort ist in den letzten Jahren eine regelrechte "Denkfabrik" Optischer Technologien entstanden. Forschungseinrichtungen wie das Institut für Physikalische Hochtechnologie oder das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik sind führend in der Entwicklung Optischer Schichten, Mikrooptischer Systeme oder Fasersensoren. Junge Unternehmen wie asphericon, VirtualFab oder LightTrans finden im TIP Jena optimale Bedingungen für die Umsetzung innovativer Technologien und Produkte. Der enge Kontakt zu Forschungseinrichtungen und Univer-sitätsinstituten wie dem Institut für Angewandte Physik ermöglicht den ständigen Austausch und intensive Zusam-menarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
    Der Eintritt für alle öffentlichen Veranstaltun-gen ist frei. Schulklassen werden aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung gebeten. Veranstaltungsprogramm und Infos sind abrufbar unter www.optonet-jena.de .

    Das Thüringer Kompetenznetzwerk OptoNet e.V. vertritt die Belange von über 60 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich auf dem Gebiet der Optischen Technologien engagieren. OptoNet e.V. mit Sitz in Jena und einer Geschäftsstelle in Erfurt wird vom BMBF, seinem Projektträger VDI und der Stiftung für Technologie- und Innovationsförderung Thüringen (STIFT) gefördert.

    Ansprechpartner für die Presse
    Nora Kirsten, M.A.
    Referentin des Geschäftsführers
    Fon 0361/789 23 70
    Fax 0361/789 23 69
    @ nora.kirsten@optonet-jena.de
    Web www.optonet-jena.de


    More information:

    http://www.optonet-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).