idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2015 12:22

Toxikologen befürchten Gefahr für Umwelt- und Gesundheitsschutz

Dipl.Pol. Justin Westhoff MWM-Vermittlung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Berlin/Kiel, März 2015 – Das Fach Toxikologie wird von der Hochschulpolitik in Deutschland sträflich vernachlässigt. Dabei haben die Aufgaben der "Giftkunde" zugenommen. Die Gesellschaft für Toxikologie warnt vor gefährlichen Lücken im Gesundheits- und Umweltschutz und fordert, den Abbau von Ausbildungsplätzen zu stoppen und neue Institute zu schaffen.

    Bei ihrer Jahrestagung vom 9. bis zum 12. März in Kiel legt die Fachgesellschaft ein Positionspapier zur Lage der Toxikologie in Deutschland vor. Schon in den Jahren 1975 und 2000 hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zwei Denkschriften herausgegeben, in denen ein Ausbau der Toxikologie angemahnt wurde, um Verbraucher und Umwelt besser vor Risiken zu schützen. Insbesondere fehle es an akademisch aus- und weitergebildeten Toxikologen.
    Eine Besserung ist leider nicht eingetreten – im Gegenteil.

    Traditionell war in Deutschland die Toxikologie an den Universitäten in gemeinsamen Instituten mit der Pharmakologie angesiedelt, also an medizinischen Fakultäten. Dies hatte unter anderem mit der Aufgabe zu tun, die Toxizität von Arzneimitteln zu erforschen. Inzwischen haben sich die Themenbereiche jedoch längst erweitert und die Schwerpunkte verlagert, so zur chronischen Giftigkeit von Stoffen, zur moderner Analytik (Biomonitoring) sowie zur Verringerung von Tierversuchen. Die Toxikologie untersucht zum Beispiel die gesundheitlichen Auswirkungen von hormon-ähnlichen Stoffen in Lebensmitteln und in der Umwelt sowie von Partikeln in der Luft, oder sie nimmt die Risikoabschätzung bei der Nanotechnologie vor.

    In medizinischen Fakultäten wird die Toxikologie fatalerweise als nicht mehr sehr bedeutsam angesehen. Dies hat dazu geführt, dass zahlreiche toxikologische Lehrstühle umgewidmet oder ganz abgeschafft wurden. Die Mehrzahl der medizinischen Fakultäten verfügt heute nicht mehr über ein toxikologisches Institut. In zahlreichen anderen Ländern, zum Beispiel in den angelsächsischen, sind hingegen toxikologische Arbeitsgruppen oder Professuren meist an naturwissenschaftlichen Fachbereichen angesiedelt.

    Toxikologische Expertise ist notwendig, um Gefahren für Menschen abzuwenden – sei es am Arbeitsplatz, als Verbraucher oder aus der Umwelt. Umgekehrt können die Experten unbegründete Sorgen durch fachliche Argumentation abbauen. Behörden und andere Institutionen sowie auch die Industrie benötigen mehr denn je gut ausgebildete und erfahrene Toxikologinnen und Toxikologen für die nachhaltige Entwicklung und Sicherheitseinschätzung von zum Beispiel Medikamenten, Pflanzenschutz- und Nahrungsmitteln sowie zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs. Dies ist nur durch den Ausbau der universitären Lehr- und Forschungsstellen zu erreichen.

    Die deutsche Gesellschaft für Toxikologie ist eine der weltweit führenden Fachgesellschaften auf diesem Gebiet, was sich unter anderem an der Arbeit ihrer Mitglieder in internationalen Vereinigungen zeigt. Dagegen gibt der Zustand des Faches Toxikologie an den Hochschulen Anlass zu großer Besorgnis für die künftige Entwicklung. "Das Potenzial ist in Deutschland noch vorhanden", erklärt die Vorsitzende der Fachgesellschaft, Prof. Ursula Gundert-Remy (Berlin), "aber es muss auch gefördert und genutzt werden". Angesichts der Altersstruktur sei es für die Erfüllung der Aufgaben in Zukunft unabdingbar, dafür zu sorgen, dass kompetenter Nachwuchs in den Hochschulen ausgebildet werden kann. Die Fachgesellschaft hat ihrerseits Weiterbildungskurse eingerichtet. Die Ausbildung von Toxikologen ist jedoch Aufgabe der Hochschulen.

    Die Toxikologie ist eine Wissenschaft an der Schnittstelle zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung. Ein hohes Niveau toxikologischer Forschung stellt sicher, dass bei Auftreten neuartiger Probleme bei der Entwicklung von Medikamenten, Chemikalien und Materialien eine wissenschaftlich fundierte Bewertung möglich ist und Anleitungen zum weiteren Vorgehen erstellt werden können.

    Die Gesellschaft für Toxikologie mahnt an, dass jede Universität über eine toxikologische Forschungseinrichtung (Institut, Lehrstuhl, planmäßige Professur) verfügen muss. Es geht um eine Größenordnung von 40 bis 60 notwendigen Stellen. Sie wiederholt die bereits vor 40 Jahren aufgestellten Forderungen der DFG. Die Fachleute erinnern auch an die Verantwortung der Ministerien der Länder und des Bundes für die Gesundheit der Bevölkerung und für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Sie betonen, dass kurzfristige Einsparungen mit einem Risiko für vermeidbare Schäden bei Mensch und Umwelt erkauft werden.

    Ansprechpartnerin:
    Prof. Dr. Ursula Gundert-Remy
    Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Toxikologie e.V.
    c/o Charité CCM
    Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie
    Charitéplatz 1, 10117 Berlin
    ursula.gundert-remy@charite.de
    Tel. Büro: 030/691 42 30
    Charité (Sekr.): 030/450-539-145
    ***
    Auf Wunsch lassen wir Ihnen gerne ein Exemplar des vollständigen Positionspapiers
    (nach endgültiger Verabschiedung) als PDF oder gedruckt zukommen.
    Einfach eine Mail an mwm@mwm-vermittlung.de
    ***
    Abdruck bzw. Verwendung frei
    Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplares bzw. links
    Kirchweg 3 B, 14129 Berlin
    mwm@mwm-vermittlung.de
    030/803 96 86


    More information:

    http://www.toxikologie.de/
    http://www.mwm-vermittlung.de/ToxGes2015.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).