idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2015 11:59

TU Berlin: Mit Bus und Bahn in die Zukunft?

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Der ÖPNV und die Entwicklung der Metropolregion Berlin-Brandenburg / Einladung zur Tagung am 9. März 2015 an der TU Berlin

    Für die Metropolregion Berlin-Brandenburg spielt die Mobilität eine zentrale Rolle. Diese ist entscheidend bei der Frage, ob sich Industrie, Gewerbe und Handwerk in einer Region ansiedeln oder nicht. Und sie spielt auch bei der Frage eine Rolle, ob junge Menschen auf dem „flachen Land“ eine Familie gründen oder lieber in die Metropole abwandern. Eine entsprechende Verkehrspolitik ist für die Entwicklung der Metropolregion mit ihren ländlichen Räumen entscheidend.

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin sowie Gewerkschaftsmitglieder, Politiker und Verkehrsanbieter und -teilnehmer diskutierten während der Tagung „Mit Bus und Bahn in die Zukunft?“ über Mobilität und die Entwicklung der Metropolregion Berlin-Brandenburg, über gute Infrastruktur und Investitionsbedarf, über Planungssicherheit, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen.

    Die Tagung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist noch möglich. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen:

    Zeit: Montag, 9. März 2015, 9 bis 17 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Lichthof

    Weitere Informationen sowie das Kongressprogramm unter:
    http://www.zewk.tu-berlin.de/?153192

    Wir bitten Sie, in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hinzuweisen.

    In der Metropolregion Berlin-Brandenburg nutzten im Jahr 2013 täglich 3,6 Millionen Fahrgäste den ÖPNV – bei einer Gesamtbevölkerung von 5,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Jährlich steigen in Berlin und Brandenburg bis zu 30.000 Menschen auf den ÖPNV um – und das schon seit dem Jahr 2000.

    Attraktiver ÖPNV ist auf gute Infrastruktur angewiesen. Was nutzen neue Busse, wenn sie auf der Straße in Löchern versinken und neue Bahnen auf alten Gleisen unterwegs sind? Die Verkehrsunternehmen im Land Brandenburg haben einen jährlichen Re-Investitionsbedarf von 91,2 Millionen Euro. Dem stehen Fördermittel in Höhe von 15 Millionen Euro gegenüber. Allgemein nimmt man an, dass die Unternehmen rund 30 Prozent der Investitionen selbst erbringen könnten. Insgesamt verbleibt aber eine Lücke von etwa 49 Millionen Euro, die nicht geschlossen werden kann.

    Ein Stillstand bei den Investitionen in den ÖPNV und seine Infrastruktur hätte Auswirkungen auf viele Hunderttausende Arbeitsplätze. Die Fahrgastzahlen des ÖPNV sind seit 2004 um 7,4 Prozent gestiegen, die öffentlichen Zuschüsse im gleichen Zeitraum sind um 6,4 Prozent gesunken.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Dr. Jürgen Rubelt
    TU Berlin
    Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt
    in der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche
    Weiterbildung und Kooperation
    Tel.: 030/314-21181
    E-Mail: juergen.rubelt@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).