idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2003 17:37

Das Mittelalter im Fokus der Geschlechterforschung

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gender Studies an der Universität des Saarlandes

    Gender Studies sind ein aktuelles und fachübergreifendes Thema moderner Forschung und Lehre. Dem Ansatz, gesellschaftliche, sprachliche, literarische und andere kulturelle Phänomene und historische Entwicklungen unter geschlechtsspezifischer Perspektive zu untersuchen, ist an der Universität des Saarlandes jeweils im Sommersemester eines Akademischen Jahres eine Gastprofessur gewidmet.

    Aktuell nimmt diese Aufgabe Privatdozentin Dr. Cordula Nolte (Universität Greifswald) wahr. Die Historikerin ist Expertin für das Mittelalter und für die Übergangsphase in die Frühneuzeit hinein. Über diesen Zeitraum forscht und lehrt Cordula Nolte unter dem Leitaspekt "Geschlecht", wobei ihr Interesse der alltäglichen Lebenspraxis ebenso gilt wie Herrschaftsstrukturen und kirchlich religiösen Normen. Zu diesem vielschichtigen Themenkreis bietet die Gastprofessorin vier Lehrveranstaltungen an:

    1. die Vorlesung Geschlechtergeschichte des Mittelalters,
    2. das Oberseminar Ehe -Familie - Haushalt im Spätmittelalter,
    3. das Proseminar Religiöse Lebensformen von Frauen im Mittelalter und
    4. die Übung Körper und Geschlecht im Mittelalter und in der Frühneuzeit.

    Außer für Studierende der Geschichtswissenschaften dürften die Lehrveranstaltungen auch für Studierende der Nachbardisziplinen wie Archäologie, Theologie, Historische Anthropologie und Literaturgeschichte von besonderem Interesse sein.

    Für Interviews über Einsichten geschichtswissenschaftlicher Gender Studies für die Epochen Mittelalter und Frühneuzeit steht Dr. Cordula Nolte gerne zur Verfügung. Fragen zum Konzept der Gastvorlesung Gender Studies an der Universität des Saarlandes im Allgemeinen beantwortet Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel.

    Kontakt: PD Dr. Cordula Nolte, Tel: 0681/302-3363 oder 0202/7477920.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).