Kinder und Jugendliche für die Erprobung von neuen Intelligenztestaufgaben gesucht / Ergebnis wird mitgeteilt
Pisa-Schock, individuelle Frühförderung, Hoch- und Minderbegabung, G8 oder G9: Die geistige Leistungsfähigkeit unserer Kinder ist immer wieder Thema. Wie „schlau“ ist unser Nachwuchs eigentlich? Diese Frage stellen sich viele Eltern häufig. Die SRH Hochschule Heidelberg sucht freiwillige Testpersonen im Alter von 6, 9, 10 und 16 Jahren, die bei der Erprobung von Sprachaufgaben für einen neuen Intelligenztest teilnehmen möchten.
Seit den 1950er Jahren wird zur Erfassung der kindlichen Intelligenz in Deutschland der sogenannte Wechsler-Intelligenztest für Kinder angewandt und stets aktualisiert. „Da Fragen und Aufgaben aus dem letzten Jahrhundert heute zu völlig verzerrten Ergebnissen führen würden, ist die Aktualisierung der Intelligenztests extrem wichtig“, sagt Prof. Dr. Carsten Diener, der wissenschaftliche Koordinator der Studie an der SRH Hochschule Heidelberg.
Die SRH Hochschule Heidelberg führt in Kooperation mit den Autoren des Intelligenztests (`Wechsler Intelligence Scale for Children‘ – WISC) der Universität Bremen eine Studie zur Anwendbarkeit der aktualisierten Version durch.
Dies beinhaltet auch, dass neue Aufgaben darauf überprüft werden müssen, ob sie in verschiedenen Altersgruppen verständlich und lösbar sind. Aus diesem Grund suchen die Mitarbeiter der SRH Hochschule Heidelberg Freiwillige, die einmalig an der Erprobung von Sprach- und Rechenaufgaben teilnehmen möchten. Die Aufgaben werden einzeln durchgeführt und ihre Bearbeitung dauert ca. eine Stunde. Termine können ab sofort vergeben werden, auch in den Osterferien. Die Untersuchungen finden in den Räumen der SRH Hochschule Heidelberg in Heidelberg-Wieblingen statt. Die Testergebnisse werden den Probanden nach Abschluss der Datenerhebung mitgeteilt. Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, kann sich an Barbara Menke wenden.
Anmeldung zur Studienteilnahme unter Tel: 06221-88-2812 oder per Mail unter wisc@hochschule-heidelberg.de.
SRH Hochschule Heidelberg
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind über 3.000 Studierende an sechs Fakultäten und im Institut für Weiterbildung und Personalentwicklung eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Seit 2012 geht die SRH Hochschule Heidelberg neue Wege: Mit der Einführung eines Studiums nach dem CORE-Prinzip wurden alle Studiengänge neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. Durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.
<www.hochschule-heidelberg.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Psychology, Social studies
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).