idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2015 14:49

Prüfungsverwaltung gestalten: Aufgaben meistern, Herausforderungen angehen, Qualität sichern

Katharina Seng Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

    Hohe Servicequalität, reibungslose Abläufe sowie Rechtssicherheit als Anforderung an eine gute Prüfungsverwaltung standen im Fokus des Forums Prüfungsverwaltung am 5. und 6. März 2015 in Hannover. Ziel der gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitskreises Prüfungsverwaltung und des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (HIS-HE) war es, bestehende Gestaltungsspielräume der Prüfungsamtsmitarbeiter(innen) auszuloten, um die zunehmend komplexen Aufgaben zu meistern. Über 130 Teilnehmer(innen) diskutierten aktuelle Fragestellungen und zukünftige Herausforderungen der Prüfungsverwaltung an Hochschulen.

    Das Tätigkeitsfeld der Prüfungsverwaltung unterliegt seit einigen Jahren steigenden Anforderungen. Zur Erledigung ihrer regulären Aufgaben benötigen Prüfungsamtsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter eine effektive Büro-, Personal- und Prozessorganisation, leistungsfähige technische Unterstützung sowie adäquate rechtliche Rahmenwerke. Erklärtes Ziel ist es dabei, eine hohe Qualität der Prüfungsverwaltung sicherzustellen.

    Am ersten Tag des Forums Prüfungsverwaltung stellten Referent(inn)en Praxisbeispiele zur Büroorganisation, Online-Prüfungsverwaltung, zu E-Prüfungen sowie zur Einführung von Rahmenprüfungsordnungen und von Campusmanagementsystemen vor. Diese Praxisbeispiele wurden anschließend in Workshops diskutiert sowie um weitere Good-Practice-Ansätze ergänzt.

    Der zweite Tag der Veranstaltung stand unter der Überschrift „Qualität“. Die Teilnehmer(inne)n nutzten intensiv die Gelegenheit, sich in der Methode eines „World Cafés“ zum Thema Qualitätssicherung in der Prüfungsverwaltung auszutauschen. Sie diskutierten an themenbezogenen Tischen vielfältige Fragestellungen zur Personalorganisation, zur Beratungskompetenz, zur Büroausstattung, zu Möglichkeiten und Grenzen der Standardisierung sowie den Herausforderungen, die sich aus der wachsenden Internationalisierung der Hochschulen ergeben.

    Besonders hervorgehoben wurde von den Teilnehmer(innen) die Mischung aus inhaltlichem Input und aktivem Austausch mit anderen Hochschulen. Die Veranstaltung wurde in loser Folge bereits zum vierten Mal vom Arbeitskreis Prüfungsverwaltung in Kooperation mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung angeboten. Die Arbeit der HIS-HE trägt über das Kompetenzzentrum Prüfungsverwaltung zu einer Vernetzung zwischen den Prüfungsverwaltungen bei und unterstützt diese bei der Optimierung ihrer Organisationsstrukturen und Prozesse.

    Nähere Informationen:
    Imke Jungermann
    Tel.: 0511 1220-463
    E-Mail: jungermann@his-he.de

    Dr. Leonore Schulze-Meeßen
    Tel.: 0511 1220-227
    E-Mail: schulze-meessen@his-he.de

    Pressekontakt:
    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: mailto:seng@his-he.de


    More information:

    http://www.his-he.de/veranstaltung/dokumentation/Forum_Pruefungsverwaltung_2015 - Vorträge der Veranstaltung
    http://www.his-he.de/ab33/akpruef - Arbeitskreis Prüfungsverwaltung


    Images

    Eindrücke vom Plenum sowie von den Thementischen aus dem World Café auf dem Forum Prüfungsverwaltung 2015.
    Eindrücke vom Plenum sowie von den Thementischen aus dem World Café auf dem Forum Prüfungsverwaltung ...
    Source: Fotos: HIS-HE


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Eindrücke vom Plenum sowie von den Thementischen aus dem World Café auf dem Forum Prüfungsverwaltung 2015.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).