idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2003 14:34

Eröffnung der Ringvorlesung "Erziehung - nein, danke!? Bildung - ja, bitte!?"

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    "Erziehung - nein, danke!? Bildung - ja, bitte! ?" lautet der Titel der Ringvorlesung, zu der das Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) und das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln im Sommersemester an sieben Terminen mit spannenden Themen einladen. Die Vorlesungen im Rahmen der Ringvorlesung finden ab 7. Mai 2003 bis einschließlich 18. Juni 2003 jeweils Mittwochs von 15.45 Uhr bis 17.00 Uhr im Gebäude Mainzer Straße des Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Fachhochschule Köln statt (Mainzer Str. 5, 50678 Köln, Raum 112).

    Offiziell eröffnet wird die Ringvorlesung am Mittwoch, 7. Mai 2003 um 15.45. Uhr vom Rektor der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner. Anschließend folgt der 1. Vortrag unter dem Titel "Cogito ergo sum - Werteorientierung im Bildungsdschungel" von Prof. Dr. Volker Schmidt-Kohl. Am 14. Mai wird die Ringvorlesung mit dem Thema "Spiel - ein Paradigma für Erziehung und Bildung" von Prof. Dr. Jürgen Fritz fortgesetzt. Das vollständige Programm ist im Internet unter http://www.sw.fh-koeln.de/htdocs/aktuell/Ringvorlesung2003.pdf abrufbar.

    Erziehungskatastrophe - Bildungskatastrophe in Familien, Kindergärten, Schulen und Hochschulen? Seit einiger Zeit sind Fragen der Erziehung und Bildung in der Öffentlichkeit wieder 'in'. Viele Jahre waren pädagogische Themen eher an den Rand gedrängt worden. Mittlerweile - aufgerüttelt durch internationale Vergleiche - geraten Erziehung und Bildung erneut ins Zentrum des Interesses und selbsternannte Expertinnen und Experten - vor allem aus dem Medienbereich - rufen die Katastrophe aus. Skandalisierung gehört zum Mediengeschäft, muss aber durch sachorientierte und langfristig angelegte wissenschaftliche Kritik ergänzt und - wo nötig - korrigiert werden. In dieser Ringvorlesung sollen deshalb Analysen und Ursachenforschung neben pädagogischen und methodischen Überlegungen präsentiert werden, um sachlich und fachlich angemessen die anstehenden Fragen in den Blick zu nehmen.

    Weitere Informationen:
    Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
    Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler
    Prof. Dr. Winfred Kaminski
    Telefon: 02 21 - 82 75 - 33 46/ 3348
    Fax: 02 21 - 82 75 - 33 49


    More information:

    http://www.sw.fh-koeln.de/htdocs/aktuell/Ringvorlesung2003.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).