idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 09:09

GirlsŽDay zeigt Mädchen Chancen für ihre Zukunft

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Uni zeigt Schülerinnen, wie spannend Naturwissenschaft und Technik sein können

    Am 8. Mai 2003 findet in diesem Jahr der "GirlsŽDay" statt, der Schülerinnen der fünften bis zehnten Klassen dazu anregen soll, einen Tag lang in Arbeitswelten hineinzuschnuppern, die bislang eher von Männern dominiert werden. Ziel des bundesweiten Mädchen-Zukunftstages ist es, Schülerinnen frühzeitig bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und sie auf Erfolg versprechende naturwissenschaftliche und technische Berufe und Studiengebiete zu lenken.

    Bei diesem Vorhaben wird sich auch die TU Chemnitz einbringen. Im Rahmen eines ganztägigen Veranstaltungsangebotes werden ab 8.30 Uhr allen interessierten Schülerinnen einmalige Blicke in die Universität gewährt. Sie erhalten Informationen zu den Studiengängen, die bisher eher von Männern nachgefragt sind - dazu gehören u.a. Physik, Angewandte Mechanik, Schweißtechnik oder Finanzmathematik. Zudem sind zahlreiche Führungen durch Labore und Versuchsfelder geplant - z. B. durch das Labor für Strömungsmechanik, das Roboterlabor, das Zentrum für Mikrotechnologien und das Labor für Virtuelle Realität. Ergänzt wird das Programm durch spannende Vorträge, die auch von Studentinnen gehalten werden. "Die Maschinenbau-Ingenieurin - ein Beruf mit Tradition und Zukunft" lautet ein Thema, "Strom aus der Steckdose - anders erzeugt! Regenerative Energien: Photovoltaik" der andere.

    Los geht es am 8. Mai um 8.30 Uhr mit einer kurzen Einführungsveranstaltung, die im Böttcher-Bau der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum 219, stattfindet. Das weitere Programm des Tages richtet sich nach den persönlichen Interessen der Gymnasiastinnen. Das Angebot der TU Chemnitz zum GirlsŽDay kann von allen Schülerinnen bei Vorlage eines Freistellungsantrages genutzt werden. Dieser Antrag ist unter http://www.girls-day.de sowie in der Schule erhältlich und muss von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Das ausführliche GirlsŽDay-Programm gibt es in den Gymnasien oder im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de.

    Weitere Informationen zum "GirlsŽDay" an der TU Chemnitz gibt Anja Loose, Leiterin des Bereiches Marketing/Öffentlichkeitsarbeit der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 531 14 24 oder per E-Mail: anja.loose@verwaltung.tu-chemnitz.de .


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de
    http://www.girls-day.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).