Wie viel Beratung ist in welcher Form nötig, um Studierende zum selbstorganisierten Lernen zu ermutigen und wie können sie dabei unterstützt werden? Welche Lehr- und Lernarrangements sind hilfreich? Wie sollten Lernräume gestaltet oder Lernprozesse begleitet, angeregt und gefördert werden? Diese Leitfragen stehen im Mittelpunkt der dritten Konferenz „Was ist gute Lehre? Selbstorganisiertes Lernen – ist das ohne Beratung möglich?“ vom 7. bis 8. Mai 2015 an der Fachhochschule Kiel (FH Kiel).
Zu den nationalen und internationalen Referentinnen und Referenten gehört in diesem Jahr Prof. Dr. Klaus-Peter Wild von der Universität Regensburg, der sich in seinem Vortrag forschungsbasierten Ansätzen zur Gestaltung von Lehre und Beratung an Hochschulen widmet. Darüber hinaus stellt Dr. June Larkin didaktische Konzepte vor, die sich an der Universität Toronto bereits bewährt haben. Über methodische Ansätze an der Universität Worcester berichtet Principal Lecturer Sarah Wilson-Medhurst. Prof. Dr. Werner Sauter, wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH, zeigt Wege von der Lehre zum selbstorganisierten Lernen mit Hilfe digitaler Medien auf und Prof. Dr. Karsten D. Wolf von der Universität Bremen analysiert in seinem Vortrag, wie digitale Medien selbstorganisiertes und forschendes Lernen unterstützen können.
Zum zweitägigen Programm gehören auch unterschiedliche Workshops, die einen Praxiseinblick unter anderem in Peer Learning-Konzepte für universitäre Großveranstaltungen, das Mentoring-Programm Migration und Bildung der FH Kiel sowie das preisgekrönte Konzept 100 Tage der Hochschule Trier für eine innovative Gestaltung der Studieneingangsphase gewähren.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie unter www.fh-kiel.de/konferenz2015. Anmeldungen sind bis zum 15. April 2015 unter www.fh-kiel.de/anmeldung-Q möglich.
Veranstaltungsdetails:
Termin: Donnerstag, 7. und Freitag, 8. Mai 2015
Veranstaltungsort: Fachhochschule Kiel, Audimax im Mehrzweckgebäude (Gebäude 18), Sokratesplatz 3, 24149 Kiel
Teilnahmegebühr: 65,00 Euro, für Studierende ist die Teilnahme kostenlos
Tagungsleitung:
Fachhochschule Kiel
Prof. Dr. Melanie Groß
Prof. Dr. Wolfgang Huhn
Dipl. Soz. Barbara Reschka
Telefon: 0431 – 210 1237
E-Mail: hochschuldidaktik.fh-kiel@fh-kiel.de
http://www.fh-kiel.de/konferenz2015
http://www.fh-kiel.de/anmeldung-Q
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).