idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2015 11:07

Prof. Dr. Corinna Salander auf neue Stiftungsprofessur Schienenfahrzeugtechnik berufen

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Zwischen Radsatz und Schiene

    Als europaweit erste Frau auf einem Universitäts-Lehrstuhl im Eisenbahnwesen wurde Prof. Dr. Corinna Salander auf den neu eingerichteten Stiftungslehrstuhl Schienenfahrzeugtechnik an der Universität Stuttgart berufen. Der Lehrstuhl ist am Institut für Maschinenelemente angesiedelt und wird von den Stiftern Knorr Bremse und Voith Turbo GmbH auf zehn Jahre mit jährlich 210.000 Euro gefördert.

    „Corinna Salander verfügt durch ihre berufliche Erfahrung bei Betreibern und Herstellern von Schienenfahrzeugen sowie auch in den Eisenbahnbehörden der Europäischen Union über ein ganz besonderes Kenntnisprofil. Im Zusammenwirken mit den Instituten in der Konstruktions-, Werkstoff- und Fertigungstechnik der Universität Stuttgart erwarten wir wichtige Impulse für die Forschung und Entwicklung in der Schienenfahrzeugtechnik“, führte der Dekan der Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik (Maschinenbau), Prof. Rainer Gadow aus.

    „Die Professur gibt mir die Möglichkeit, das bisherige Lehr- und Forschungsgebiet Schienenfahrzeugtechnik an der Universität Stuttgart zu einem ‚echten‘ Lehrstuhl mit eigenem Profil auszubauen und gleichzeitig meine Forschungsinteressen zu vertiefen. Diese Freiheit genieße ich sehr“, freut sich Prof. Corinna Salander.

    Ein Schwerpunkt der Forschungen der 47-jährigen Wissenschaftlerin sind Verschleiß und Zuverlässigkeit der Antriebs- und Fahrwerkskomponenten im Zusammenspiel mit der Infrastruktur.
    Störungen in Rad-Schiene-System können zu hohen Instandhaltungskosten oder Unfällen führen und haben Auswirkungen auf den gesamten Betriebsablauf.
    Ein zweiter Arbeitsbereich sind Risikoanalysen, wobei Auswirkungen von technischen oder betrieblichen Innovationen auf der Basis theoretischer Betrachtungen, statistischer Betriebsdaten und Simulationen abgeschätzt werden. Des Weiteren befasst sich Prof. Salander mit der Anwendung der europäischen Eisenbahngesetzgebung von der Herstellung der Fahrzeuge bis zu deren Zulassung.

    Corinna Salander, geboren 1967, studierte Physik in Kiel und promovierte an der Technischen Universität Clausthal mit einer Arbeit über Algorithmen zur Berechnung elektromagnetischer Felder in Schienenfahrzeugen. Es folgten 15 Praxisjahre in verantwortlichen Positionen bei der Deutschen Bahn AG, der Europäischen Eisenbahnagentur ERA und dem Zughersteller Bombardier, wo Salander unter anderem mit Fragen des Sicherheitsmanagements und der Zulassung von Schienenfahrzeugen befasst war.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Corinna Salander, Universität Stuttgart Institut für Maschinenelemente, Lehrstuhl Schienenfahrzeugtechnik, Tel. 0711/685-66663, E-Mail: corinna.salander (at) ima.uni-stuttgart.de

    Dr. Hans-Herwig Geyer, Universität Stuttgart, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher,
    Tel. 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer (at) hkom.uni-stuttgart.de


    Images

    Prof. Dr. Corinna Salander
    Prof. Dr. Corinna Salander
    Source: Universität Stuttgart


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Corinna Salander


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).