idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2015 12:47

Ringvorlesung „Weinwissenschaft“ wieder am Start

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Öffentliche Veranstaltungsreihe beginnt am 22. April mit dem Thema „Zur Schönung von Wein“

    Zum Anfang des Sommersemesters 2015 beginnt wieder die Vorlesungsreihe „Weinwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“ im Rahmen des Studium generale. Die nunmehr siebte Staffel der Ringvorlesung beleuchtet erneut unterschiedliche Aspekte rund um das Thema Wein – von der Weinbereitung über die Geschichte des Weins bis zu ökonomischen und statistischen Fragen. Am Mittwoch, 22. April um 18:00 Uhr erfolgt der Auftakt mit Dr. Nadine Jäckels, die über die Schönung von Wein sprechen wird. Bis zum Ende der Veranstaltungsreihe finden weitere fünf Termine statt, darunter eine Weinprobe zum Abschluss am 15. Juli. Der Besuch der Veranstaltungen ist mit Ausnahme der Weinprobe kostenfrei. Für die Weinprobe ist auch eine Anmeldung erforderlich.

    Die Vorlesungsreihe „Weinwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“ geht auf eine Initiative von Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker, Leiter des Instituts für Molekulare Biophysik, und Univ.-Prof. Dr. Helmut König, Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Weinforschung, zurück und wird von beiden organisiert. Diese Initiative hat zur Gründung des Interdisziplinären Arbeitskreises „Rebe und Wein“ geführt, der nun Veranstalter dieser Vorlesungsreihe ist. Die Johannes Gutenberg-Universität (JGU) ist dem globalen Netzwerk „Great Wine Capitals“ beigetreten. Die Vorlesung „Weinwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“ ist auch ein Beitrag der Mainzer Universität zu den Aktivitäten dieses Netzwerkes. Die Vorträge, zu denen alle Weininteressierten eingeladen sind, finden jeweils mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr im Hörsaal 18, Johann-Joachim-Becherweg 9, Campus der Universität Mainz statt, ausgenommen die Weinprobe im Weingut.

    Die Termine der Vorlesungsreihe Weinwissenschaft im Einzelnen (mittwochs 18:00 bis 19:00 Uhr):

    22. April 2015
    Dr. Nadine Jäckels, Institut für Molekulare Biophysik, JGU Mainz
    "Zur Schönung von Wein“

    20. Mai 2015
    Univ.-Prof. Dr. Maria Blettner, Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, Universitätsmedizin, JGU Mainz
    "Wieviel Wein trinkt der Mainzer“

    10. Juni 2015
    Stefan Fleischer
    Weingut Fleischer und Weingut der Stadt Mainz
    „Von Mainz nach China und wieder zurück – Beobachtungen zu einem neuen Weinmarkt“

    17. Juni 2015
    Univ.-Prof. Dr. Sebastian Grätz, Seminar für Altes Testament und Biblische Archäologie, JGU Mainz, und Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel, Institut für Altertumswissenschaften, JGU
    "Getränk für Götter und Menschen – Wein in Kult und Fest im Alten Orient“

    24. Juni 2015
    Dr. Matthias Dietz-Lenssen, Redakteur und Autor, Mainz
    "Wein und Gourmet“

    15. Juli 2015
    Holger Wasem, Weingut Wasem – Julius Wasem und Söhne, GbR, Ingelheim
    Weinprobe im Weingut

    Organisation:
    Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker
    Institut für Molekulare Biophysik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-23570
    Fax +49 6131 39-23557
    E-Mail: hdecker@uni-mainz.de
    http://www.biophysik.uni-mainz.de/

    Univ.-Prof. Dr. Helmut König
    Institut für Mikrobiologie und Weinforschung
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-24634
    Fax +49 6131 39-22695
    E-Mail: hkoenig@uni-mainz.de
    http://www.imw.bio.uni-mainz.de/

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Petra Fronk
    Institut für Molekulare Biophysik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-23569
    E-Mail: petra.fronk@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.weinproteine.biophysik.uni-mainz.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Economics / business administration, History / archaeology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).