idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 12:36

"Skills-Lab" optimiert praktische Ausbildung am Fachbereich Medizin

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Es optimiert die praktische Ausbildung der Medizinstudenten: Das Studentische Selbststudium-Zentrum - "Skills-Lab" - am Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermöglicht ab Sommersemester 2003 den Studierenden unter Anleitung eines Dozenten praktische Fähigkeiten zu erlernen und diese unter Aufsicht von Tutoren zu festigen.

    Das Besondere: Die Medizinstudenten können u.a. an verschiedenen medizinischen Phantomen und mit modernster Multimedia-Technik (Computer-based-training) vorhandene theoretische Kenntnisse umsetzen und vertiefen. "Das Skills-Lab stellt eine innovative und für die Lehre zukunftsweisende Einrichtung dar", freut sich der Dekan des Fachbereichs Medizin, Univ.-Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban, im Rahmen der Eröffnung, "zur Aufwertung der praktischen Ausbildung der Medizinstudenten im Vergleich zur theoretischen, bietet dieses neue Trainingszentrum die Möglichkeit, mit relativ geringem Personalaufwand, die praktische Ausbildung - auch im Sinne der neuen Ärztlichen Approbationsordnung - adäquat anzubieten."

    Das Studentische Selbststudium-Zentrum - "Skills-Lab" - geht ideell und organisatorisch auf die Initiative einer Gruppe von Studierenden unter der Leitung von Oliver Nietsche zurück. Der Fachbereich Medizin unterstützt das Skills-Lab mit einer Anschubfinanzierung von 100.000 Euro sowie durch die Übernahme der laufenden Kosten für den weiteren Betrieb.

    Im Skills-Lab haben die Studierenden die Option, an verschiedenen medizinischen Phantomen und mit modernster Multimedia-Technik (Computer-based-training) und sonstigen Hilfsmitteln, vorhandene theoretische Kenntnisse umzusetzen und zu vertiefen. Durch fallspezifisches Lernen sollen Differentialdiagnostik und Therapie der Erkrankungen am Modell erarbeitet werden.

    Zusätzlich können in den zu Lehrzwecken optimal ausgestatteten Räumen verschiedene Seminare und Kurse des klinischen Abschnitts angeboten werden. Ein Teil der Untersuchungs-, Gynäkologie- und Chirurgiekurse (Nahttechniken) können im Skills-Lab durchgeführt werden. Auch bieten die zur Verfügung gestellten Räume einen optimalen Rahmen für die Studenten zur Vor- bzw. Nachbereitung solcher Kurse.

    Neben der Unterstützung durch den Fachbereich Medizin stießen die verantwortlichen Studierenden auch auf sehr große Resonanz und Unterstützung im ärztlichen Bereich bzw. in der Professorenschaft.

    Bei Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

    Ulf Arnold-Fabian, Fachbereich Medizin, Dekanat,
    Tel. 06131/39-33481, Fax 06131/17-473841,
    E-Mail: arnold@dekanat-med.klinik.uni-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).