idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 14:48

Ein Irrtum weniger in der Welt der Chemie

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Dr. Dirk Leusser (37) von der Uni Würzburg hat ein Konzept als falsch entlarvt, das in der Welt der Chemie weit verbreitet ist. Für diese Leistung bekommt er den mit 500 Euro dotierten Procter & Gamble-Förderpreis 2002 verliehen.

    Dr. Leusser interessierte sich für die Art der Bindung zwischen Schwefel- und Stickstoffatomen. In seiner Dissertation hat er mit Röntgenbeugungsexperimenten an Kristallen nachgewiesen, dass es sich dabei nicht um eine klassische Doppelbindung handelt, sondern um eine Einfachbindung, die durch Ladungen an den beteiligten Atomen verstärkt wird.

    Warum das wichtig ist? Die Art der Bindung hat große Folgen für die Reaktivität eines Moleküls, und ein Chemiker kann daran abschätzen, was mit dem Molekül so alles machbar ist. Jetzt muss sich die Erkenntnis von Leusser nur noch durchsetzen: "Das Konzept der Schwefel-Stickstoff-Doppelbindung ist weit verbreitet; man findet es zum Beispiel in vielen Schul- und Lehrbüchern", so der Wissenschaftler.

    Dirk Leusser, in Würzburg geboren, hat hier Physik studiert. Zur Diplomarbeit wechselte er in die Anorganische Chemie zu Prof. Dr. Dietmar Stalke, um dort ein Thema aus der Kristallographie zu bearbeiten. 2002 promovierte er dann auch bei Stalke.

    Die Ergebnisse aus Leussers Doktorarbeit wurden 2002 in der internationalen Ausgabe des Fachblatts "Angewandte Chemie" veröffentlicht. Damit waren die Voraussetzungen für den Procter & Gamble-Förderpreis erfüllt: Eine besondere wissenschaftliche Leistung, erbracht im Diplom- oder Promotionsstudiengang Chemie an der Uni Würzburg, veröffentlicht in einem angesehenen Journal. Den von der Procter & Gamble European Service GmbH (Schwalbach) gestifteten Preis vergibt die Würzburger Fakultät für Chemie und Pharmazie im jährlichen Turnus.

    Dr. Leusser nimmt die Auszeichnung am Donnerstag, 8. Mai, um 17.15 Uhr im Hörsaal C des Zentralgebäudes Chemie am Hubland entgegen. Die Preisverleihung findet bei einer Vortragsveranstaltung der Gesellschaft Deutscher Chemiker statt: Anschließend spricht Prof. Dr. Peter W. Atkins vom Lincoln College (Oxford) zum Thema "100 Years of Physical Chemistry".

    Weitere Informationen: Dr. Dirk Leusser, T (0931) 888-4784, Fax (0931) 888-4619, E-Mail: leusser@chemie.uni-wuerzburg.de


    Images

    Dirk Leusser. Foto: Thomas Obermeier
    Dirk Leusser. Foto: Thomas Obermeier

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    regional
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Dirk Leusser. Foto: Thomas Obermeier


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).