idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 15:00

Ein Baukasten für die chemische Industrie

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Große Chemieanlagen sind out: Immer mehr Chemieunternehmen setzen auf Reaktoren, Mischer und Ventile im Mikroformat, die sogenannte Mikroverfahrenstechnik. In den winzigen Strukturen - oft nur zehntel bis hunderstel Millimeter klein - lassen sich chemische Reaktionen und physikalische Umwandlungen effizienter, selektiver und auch sicherer durchführen als in großen Anlagen. Zudem werden weniger Ressourcen verbraucht. Damit auch mittelständische Unternehmen die Möglichkeiten der Mikroverfahrenstechnik in vollem Umfang nutzen können, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 2,3 Mio. Euro das strategische Forschungsvorhaben Modulare Mikroverfahrenstechnik.

    Die Projektpartner - sechs Forschungsinstitute und eine Industrieplattform mit 45 Unternehmen - entwickeln vielseitig einsetzbare und miteinander kombinierbare mikroverfahrenstechnische Komponenten, mit denen schnell und kostengünstig neue Anlagen erstellt werden können. Im Rahmen der vom 19. bis zum 24. Mai in Frankfurt stattfindenden Fachmesse ACHEMA 2003 stellen die Projektpartner erste Ergebnisse ihrer Entwicklungsarbeit vor (Halle 1.2, Stand F30).

    Anwendungsmöglichkeiten der Mikroverfahrenstechnik finden sich in der klassischen Chemie, in der Pharmazie und in der Biotechnologie. Die Verfahrensentwicklung lässt sich mit der Mikroverfahrenstechnik erheblich abkürzen, da weniger kostspielige Experimente notwendig sind. Auch gefährliche und explosive Stoffe lassen sich auf kleinem Raum leichter kontrollieren. Manche Reaktionen werden erst durch den Mikromaßstab möglich.

    Schon heute kommt die Mikroverfahrenstechnik in einzelnen Anwendungen zum Einsatz. Bislang müssen aber für jede neue Anwendung in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie komplett neue Mikroanlagen entwickelt werden. Die bestehenden mikroverfahrenstechnischen Bausteine können nicht für neue Einsatzgebiete genutzt werden, da sie nicht miteinander kompatibel sind. Für die zumeist mittelständischen Hersteller mikroverfahrenstechnischer Bausteine bedeutet damit jede neue Anlage einen erheblichen Aufwand.

    In dem im Oktober 2001 gestarteten Projekt wird herstellerübergreifend ein Baukasten mit kompatiblen Komponenten der Mikroverfahrenstechnik zusammengestellt. Die Projektpartner entwickeln dafür standardisierte Schnittstellen, untersuchen am Markt verfügbare Module und spezifizieren fehlende Bausteine. Mit diesem Baukasten wird künftig ein schnellerer Markteintritt möglich. Koordiniert wird das Verbundprojekt von der DECHEMA.

    Als erstes Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren die Projektpartner auf der Fachmesse ACHEMA 2003 den Baukasten "mChemTec". Zu sehen sind Mikrobausteine verschiedener Hersteller, die sich einfach zu mikroverfahrenstechnischen Kompaktanlagen, den sogenannten "Micro Plants" kombinieren lassen.

    Weitere Informationen zum Förderkonzept "Mikrosystemtechnik 2000+" und zum Forschungsprojekt zur Modularen Mikroverfahrenstechnik gibt es unter http://www.microchemtec.de oder beim Projektträger

    VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
    Ute Ackermann
    Rheinstraße 10 B, 14513 Teltow
    Telefon: 03328/435-113, Fax: -105, E-Mail: ackermann@vdivde-it.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).