idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 15:08

Studenten entwickeln neue Vermarktungsstrategie für neue Generation von Siemens-Handys

Wiebke Girolstein Corporate Communications
European Business School

    Studentisches Team der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL gewinnt WHU Case Challenge

    Oestrich-Winkel/Vallendar, 29.04.03 Der als wichtiger Meilenstein für die Moot Corp Competition, ein weltweit anerkannter Wettbewerb unter wirtschaftswissenschaftlichen Universitäten, geltende Case Challenge an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) ging in diesem Jahr an das studentische Team der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs).

    Das Team, bestehend aus Simon Plankenhorn, Karl Geisel, Patrick Heinemann und Jan Lennertz (alle 8. Semester), nahm vom 24. bis 26. April 2003 an diesem Fallstudienwettbewerb der WHU in Vallendar als eines von insgesamt 50 Bewerberteams, von denen 12 zugelassen wurden, teil.
    Das ebs Team erzielte den ersten Platz und konnte sich gegen die Teams der Universität Bayreuth und der Fachhochschule Münster durchsetzten.

    Die Case Challenge ist ein von Studierenden der WHU für Studierende der Wirtschaftswissenschaften organisierter Fallstudienwettbewerb. Der Wettbewerb wurde zum sechsten Mal in Folge durchgeführt. Beworben hatten sich über 50 Hochschulteams. 12 Teams wurden nach einer Vorauswahl zum Wettbewerb zugelassen. In der Finalrunde setzte sich das Team der ebs vor den Teams der Universität Bayreuth und der Fachhochschule Münster durch. Die Siegerteams erhielten 2.000 Euro (1. Platz), 1000 Euro (2. Platz) und 600 Euro (3. Platz).

    Aufgabenstellung dieses Fallstudienwettbewerbs war die Entwicklung einer Marketingstrategie für eine neue Handy-Generation der Firma Siemens.
    Für die Bearbeitung der Fallstudie hatten die insgesamt 46 Studierenden, die sich für die Case Challenge 2003 qualifiziert hatten, 24 Stunden Zeit.
    Das neue Produkt wird seit der letzten Woche unter dem Markennamen "Xelibri" von der Siemens AG vertrieben.

    1649 Zeichen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).