idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2015 15:48

Vortrag zur Schicht- und Oberflächentechnik der Zukunft

Roxana Albrecht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Weserbergland

    Die Hochschule Weserbergland (HSW) lädt herzlich zum Vortrag „Hauchdünn aber extrem effektiv – Dünne Schichten im industriellen Einsatz“ am Dienstag, den 14. April 2015 um 17.30 Uhr ein. Referent ist Dr.-Ing. Peter-Jochen Brand, Leiter der Abteilung Transferzentrum Tribologie am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik.

    Hohe Energiepreise und knappe Ressourcen erfordern immer leistungsfähigere und umweltfreundlichere Produkte. Daher werden insbesondere in der Materialentwicklung viele Anstrengungen unternommen, um mit möglichst wenig Material eine möglichst hohe Performance zu erreichen. Dünne Beschichtungen gewinnen in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung. Damit befasst sich auch Dr.-Ing. Peter- Jochen Brand vom Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik. Der promovierte Forscher aus Braunschweig besucht die HSW und spricht über die Vorteile moderner Dünnschichttechnik.

    Besuchen Sie den Vortrag „Hauchdünn aber extrem effektiv – Dünne Schichten im industriellen Einsatz“.

    Termin: 14. April 2015
    Uhrzeit: 17.30 Uhr
    Ort: Hochschule Weserbergland
    Am Stockhof 2
    31785 Hameln

    Um eine Voranmeldung wird gebeten.

    Zur Person: Dr.-Ing. Peter-Jochen Brand (Jahrgang 1962) studierte bis 1990 Maschinenbau an der RWTH Aachen und schloss das Studium in der Fachrichtung Konstruktionstechnik mit dem Diplom ab. Vier Jahre später promovierte er im Bereich Maschinenbau, ebenfalls an der RWTH Aachen. Seit 1994 ist er am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig tätig.

    Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Berufsbegleitend werden die Bachelor-Studiengänge Gesundheitsmanagement und Betriebswirtschaftslehre sowie der Studiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.
    Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Energienutzung.

    Pressekontakt:

    Hochschule Weserbergland
    Roxana Albrecht
    Marketing & Kommunikation
    Tel.: +49 (05151)-9559-21
    Fax: +49 (05151)-45 271
    E-Mail: albrecht@hsw-hameln.de
    Internet: www.hsw-hameln.de


    More information:

    http://www.hsw-hameln.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).