idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2003 11:53

Tagung Agrobiotechnologie auf der Internationalen Gartenbauausstellung in Rostock

Dr. Heinrich Cuypers Unternehmenskommunikation
BioCon Valley Initiative

    Der Verein zur Förderung innovativer und nachhaltiger Agrobiotechnologie (FINAB) e.V. läd zu seiner zweiten Konferenz am 8.-9. Mai 2003 nach Rostock auf der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA).
    Die Förderung der Agrobiotechnologie und deren verantwortungsvollen Anwendung ist ein wichtiger Bestandteil der Life Science Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

    Die Landwirtschaft, einer der wichtigsten Erwerbszweige in Mecklenburg Vorpommern, steht vor einem Wendepunkt. Können wir die ausgedehnten Flächen wirtschaftlich nutzen ohne ihren Erholungswert zu mindern oder werden immer mehr Flächen brach liegen weil keine andere Verwendung sinnvoll scheint? Agrobiotechnologie ist eine Möglichkeit, Landwirtschaft wirtschaftlich und ökologisch verträglicher zu gestalten. Wissenschaftler aus allen landwirtschaftlichen Forschungseinrichtungen des Landes haben daher gemeinsam mit Vertretern der öffentlichen Hand den Verein zur Förderung Innovativer und Nachhaltiger AgroBiotechnologie Mecklenburg-Vorpommern e.V. (FINAB) gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat die Tier- und Pflanzenzucht im Sinne einer umwelt- und landschaftsschonenden Landwirtschaft zu fördern.
    FINAB unterstützt die Entwicklung neuer problemorientierter Strategien in der Landwirtschaft, die vorurteilsfrei die Techniken einsetzen, die einen ökonomischen und ökologischen Vorteil bieten. Dazu werden die verfügbaren Techniken aus allen Bereichen, von der Gentechnologie bis zum ökologischen Landbau, einbezogen. Das Kompetenzzentrum für biogene Ressourcen in Groß Lüsewitz wird die Basis für die Entwicklung solcher Strategien bilden. Unter dem Dach des Zentrums soll ein europaweit anerkanntes hochqualifiziertes Netzwerk entstehen, das sich als Markenzeichen für die Region mit typischen Arbeitsplätzen präsentieren wird.
    Einen wichtigen Schritt zu Errichtung dieses Netzwerks stellen die "2. Tage der Innovativen und Nachhaltigen Landwirtschaft" dar. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus der gesamten Bundesrepublik wollen wir in einer interdisziplinären und ganzheitlichen Diskussion
    - die Möglichkeiten dieser Technologien beleuchten,
    - die Bewertung dieser Technologien im Hinblick auf Verbraucherschutz, die ökologische Nachhaltigkeit und die Wirtschaftlichkeit erörtern,
    die Vermittelung der Möglichkeiten und Ergebnisse der Bewertung in der interessierten Öffentlichkeit beraten.

    Pressekonferenz: 8.Mai2003 ab 13.00 Uhr in Rotunde der HanseMesse auf dem IGA Gelände.

    Kontakt:
    PD Dr. Inge Broer
    Universität Rostock
    Tel: 0381 - 498 4080
    Fax: 0381 - 498 4082
    E-Mail: Inge.Broer@auf.uni-rostock.de


    More information:

    http://www.finab.de/verant.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).