idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2003 12:00

Zwanzig Jahre Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum (IFF)

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Tagung am 8. und 9. Mai im Jugendgästehaus Bielefeld

    Das Interdisziplinäre Frauenforschungs-Zentrum (IFF) der Universität Bielefeld feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Nach Ansicht der Geschäftsführenden Leiterin, Prof. Dr. Ursula Müller, weist diese Zentrale Einrichtung der Universität Bielefeld "Reife-, aber keine Alterungszeichen" auf. Dies sei dem Umstand zu danken, dass das IFF im Laufe seiner wechselvollen Geschichte nicht nur auf Wandel reagiert, sondern diesen aktiv gestaltet und herbeigeführt habe.

    Auch das beste Modell sei jedoch nie so gut, dass es sich selbstzufrieden immer weiter fortschreiben sollte. Daher verfolgt das IFF mit einer großen Tagung, die es aus Anlass des 20jährigen Bestehens am 8. und 9. Mai dieses Jahres im Jugendgästehaus Bielefeld ausrichtet, mehrere Absichten: das Erreichte zu feiern, nicht ohne es zugleich auch kritisch zu reflektieren, Weiterentwicklungen für die Zukunft zu skizzieren und sich beim großen Kreis derjenigen inner- und außerhalb der Universität, der Stadt und Region, aus dem In- und Ausland zu bedanken, die das IFF bis hierhin begleitet haben und vorhaben, das auch weiterhin zu tun.

    Das Programm der Tagung "Wechselwirkungen, Risiken und Nebenwirkungen. Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext von Disziplinen und Netzwerken" lässt diese Vielfalt erkennen. Die Tagung widmet sich drei großen Fragekomplexen, die für die meisten Einrichtungen und Lehrstühle der deutschsprachigen Frauen- und Geschlechterforschung von großer Aktualität sind. Es wird zunächst um die wechselseitige Beeinflussung von Frauen- und Geschlechterforschung und dem jeweiligen ?main-stream? in einigen relevanten Wissenschaften gehen. Dann soll anhand einiger Beiträge geprüft werden, welche Prämissen und Folgen die Forderung nach Interdisziplinarität für die Frauen- und Geschlechterforschung hatte und welche Entwicklungen sich abzeichnen. Schließlich wird es um Vernetzung gehen.

    Die Tagung wird am 8. Mai um 13.00 Uhr von Prof. Dr. Ursula Müller im Jugendgästehaus Bielefeld eröffnet (Herrmann-Kleinewächter-Straße 1, 33602 Bielefeld, Telefon 0521/52205-0).

    Das vollständige Programm der Tagung findet sich im Internet unter:
    www.uni-bielefeld.de/IFF/aktuelles/akt-tag1.html.

    Kontakt und Information: Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum, Universität Bielefeld, Dr. Anina Mischau, Ulla Reißland, Telefon: 0521/106 4573/4, E-Mail: anina.mischau@uni-bielefeld.de.

    Pressemitteilung Nr. 61/2003
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/IFF/aktuelles/akt-tag1.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).