idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2015 11:51

Neue Software für FEM-Helden

Brigitte Kohlberg Pressestelle
Universität Bayreuth

    Wenn Papier, Bleistift und Taschenrechner nicht mehr ausreichen, müssen neue Berechnungsmethoden her. Hier hilft die Finite-Elemente-Software Z88 der Universität Bayreuth weiter. Die neueste Version V3 von Z88Aurora® ist eine der Neuerscheinungen, die der Bayreuther Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD vom 13.-17. April 2015 auf der Hannover Messe vorstellt.

    Zur Berechnung und Auslegung von technischen Komponenten wie Zahnräder oder Schrauben hat sich die Finite-Elemente-Analyse (FEA) bzw. -Methode (FEM) etabliert. Diese ermöglicht die Simulation von Kräften und Verformungen von quasi beliebig geformten Bauteilen – auch dann, wenn jede analytische Formel versagt!

    Am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth wird unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg das Programm Z88Aurora® zur Finite-Elemente-Analyse entwickelt. Diese Software hat sich in den letzten Jahren als kostenloses Berechnungstool sowohl in der Industrie bei kleinen und mittel-ständischen Unternehmen als auch in der Forschung als FEA-Lösung etabliert. Neu ist hierbei ein Modul zur Berechnung von plastischem Materialverhalten. Ohne den Einsatz von plastischen Berechnungsmodellen sind z.B. Crashsimulationen, wie man sie aus der Fahrzeugtechnik kennt, undenkbar. Kunden bzw. Kooperationspartner des Lehrstuhls für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth sind bspw. Siemens, Bosch, Loewe oder auch die Bayreuther medi.

    Im Rahmen der zunehmenden Popularität von Smartphones und Tablets wurde das ebenfalls kostenlos erhältliche Z88Mobile ins Leben gerufen. Diese App für Android™ vereint die bewährte Rechenleistung von Z88 mit einer zeitgemäßen grafischen Benutzeroberfläche. Bei deren Entwicklung standen die Optimierung der Steuerung mittels Touchscreen und eine klare Benutzerführung im Vordergrund. Somit hat der Anwender jederzeit Zugriff auf seine wichtigsten Simulationsergebnisse, egal ob bei einem Kundengespräch, einer Präsentation oder einfach nur unterwegs. „Ebenso kommt Z88Mobile in der Lehre zum Einsatz: Durch die hohe Verbreitung von Android™-Geräten sind die Studierenden nicht auf Arbeitsplatzrechner angewiesen, sondern können die im Hörsaal vorgestellten Methoden simultan anwenden und üben“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg, Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktionslehre und CAD.

    Mehr Informationen, Downloads, Handbücher usw. zu Z88 gibt es unter http://www.z88.de

    Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung:

    Dipl.-Ing. Felix Viebahn
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Lehrstuhlinhaber Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg
    Fakultät für Ingenieurwissenschaften
    Universität Bayreuth
    Universitätsstraße 30 / FAN C
    95447 Bayreuth
    Telefon 0921 / 55-7226
    E-Mail felix.viebahn@uni-bayreuth.de
    http://www.konstruktionslehre.uni-bayreuth.de


    Images

    Im Rahmen der zunehmenden Popularität von Smartphones und Tablets wurde das ebenfalls kostenlos erhältliche Z88Mobile ins Leben gerufen.
    Im Rahmen der zunehmenden Popularität von Smartphones und Tablets wurde das ebenfalls kostenlos erhä ...
    Universität Bayreuth
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Im Rahmen der zunehmenden Popularität von Smartphones und Tablets wurde das ebenfalls kostenlos erhältliche Z88Mobile ins Leben gerufen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).