Spontan während der Vorlesung eine Befragung durchführen und dabei die Smartphones der Studierenden aktiv einbinden, ist jetzt kein Problem mehr. Ein in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) entwickeltes Tool ermöglicht jedem Hochschullehrer, während einer Vorlesung eine Kurz-Umfrage zu erstellen und anschließend alle Anwesenden zu bitten, eine Stimme abzugeben. Dazu benutzen die Studierenden das eigene Smartphone: Sie scannen das an die Wand projizierte Umfrage-Zeichen (QR-Tag), gelangen automatisch auf die zugehörige mobile Umfrageseite und tippen auf dem Smartphone die Antwort an.
"Bereits 90% unserer Studierenden verfügen über ein Smartphone und diese Geräte werden nun sinnvoller in den Unterricht integriert“, erklärt FHM-Professor Dr. Stefan Bieletzke, der die Entwicklung des Tools geleitet hat. „Wie beim Publikumsjoker von ‚Wer wird Millionär’ kann ich innerhalb Sekunden eine Instant Response einholen. Studierenden werden durch diese direkte Interaktion aktiv und zeitgemäß eingebunden“, so Bieletzke. Die Ergebnisse werden sofort grafisch aufbereitet und können umgehend an der Wand präsentiert und diskutiert werden.
Neben der aktivierenden Meinungsumfrage sind didaktisch sinnvolle Einsatzbereiche die Einsammlung von Kurzmeinungen in einer Vorlesung oder die schnelle Wissenstandskontrolle der Gruppe. Auch der Einsatz in Vorträgen für eine Publikumsbefragung ist möglich. Selbst die Massenbefragung über den Stadionbildschirm in einem Fußballstadion wäre machbar.
Zur Nutzung des Systems ist keine Installation oder Zusatzhardware notwendig, nur ein beliebiger QR-Reader sollte installiert sein. Das Tool steht in 2015 jeder Hochschule des VPH-Verbandes kostenfrei und unbegrenzt zur Nutzung zur Verfügung. Es findet sich unter www.speedvote.de
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).