Vom 22. bis zum 28. August 2015 laden Augsburger Mathematikerinnen und Mathematiker interessierte Schülerinnen und Schüler wieder ein, mit ihnen eine Woche lang in Violau Mathematik jenseits des Unterrichts zu erforschen. Anmeldeschluss ist am 1. Juni
Augsburg/SP/KPP - Zum zweiten Mal laden Mathematikerinnen und Mathematiker der Universität Augsburg alle an Mathematik interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 aus dem Großraum Augsburg zu einem „Mathecamp“ ein. Das zweite Mathecamp schließt sich thematisch an den seit zwei Jahren laufenden Matheschülerzirkel an und wird vom 22. bis 28. August im Bruder-Klaus-Heim in Violau stattfinden.
Positive Rückmeldungen vom ersten Mathecamp
Wie im letzten Jahr wird das Camp von einem ehrenamtlichen Team aus Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts für Mathematik der Universität Augsburg um Kathrin Helmsauer organisiert. "Als das Mathecamp im Sommer 2014 zum ersten Mal stattfand, wurde es von den Teilnehmenden und den Betreuenden gleichermaßen als gelungenes und sehr schönes Erlebnis gewertet", so Helmsauer. Die Schülerinnen und Schüler hätten nicht nur enormen Spaß an und mit der Mathematik gehabt, sondern auch ausgiebig die Möglichkeit genutzt, neue Freundschaften zu knüpfen. Nicht zuletzt wegen der durchgehend positiven Resonanz und auf vielfachen Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Jahres hin hat Helmsauer das diesjährige Camp von fünf auf sieben Tage verlängert.
Spannende Mathematik und viel Spaß
Während des Aufenthalts in Violau gibt es nach dem Alter der Schülerinnen und Schüler abgestufte Kurse zu spannenden mathematischen Themen, die im Schulunterricht nicht zum Zuge kommen. Dazu gehören etwa geheime Botschaften, Spieltheorie und Zauberwürfel, Fraktale und Chaos sowie vierdimensionale Geometrie. Und zwischen diesen Kursen bleibt genügend Luft, für eine erlebnisreiche gemeinsame Freizeitgestaltung, für die das Bruder-Klaus-Heim vielfältige Möglichkeiten bietet.
Keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen
Besondere Teilnahmevoraussetzungen – außer natürlich der Lust an bzw. der Neugierde auf Mathematik – gibt es nicht. Und das Mathecamp kann auch unabhängig von der Beteiligung am Matheschülerzirkel besucht werden, der über das ganze Jahre hinweg zu Seminaren auf dem Campus der Universität einlädt
Alle Interessierten können sich im Internet unter der Adresse http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/ über die Details informieren und bis zum 1. Juni anmelden.
______________________________________
Ausführliche Einladung zum Download:
http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/docs/mathecamp2015-einladun...
______________________________________
Anmeldeformular zum Download:
http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/docs/mathecamp2015-anmeldef...
______________________________________
Ansprechpartnerin:
Kathrin Helmsauer
c/o Lehrstuhl für Analysis und Geometrie
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-5795
kathrin.helmsauer@math.uni-augsburg.de
Anders als 2014 (Archivfoto: privat) wird das nächste Augsburger Mathecamp für Schülerinnen und Schü ...
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Mathematics
regional
Schools and science
German
Anders als 2014 (Archivfoto: privat) wird das nächste Augsburger Mathecamp für Schülerinnen und Schü ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).