idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2003 16:22

Schweinezellen für Patienten mit Diabetes?

Heidrun Wothe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Einladung zum Pressegespräch am 9. Mai 2003

    Seit kurzem gibt es geklonte Schweine, die gentechnisch so verändert sind, dass ihre Zellen und Organe besser für den Menschen verträglich wären, auch in Deutschland, bei der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft. In Neuseeland wurden Schweinezellen auf Diabetiker übertragen, um ihre Krankheit zu heilen, vorerst allerdings nur mit geringem Erfolg. Können Diabetiker wirklich eines Tages durch die Transplantation von Insulin produzierenden Schweinezellen geheilt werden? Wird es möglich, tierische Organe auf den Menschen zu transplantieren, um den Mangel an Spenderorganen auszugleichen? Kann sichergestellt werden, dass bei einer Xenotransplantation, das heißt der Übertragung von Zellen, Geweben oder Organen auf den Menschen, keine krankmachenden Mikroorganismen übertragen werden?

    Anlässlich des 6. Minisymposiums Xenotransplantation am 9. Mai 2003 im Robert Koch-Institut laden das Robert Koch-Institut, die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Xenotransplantation und die Deutsche Transplantationsgesellschaft ein zu einem

    Pressegespräch am 9. Mai 2003, 12.00 Uhr, RKI, Nordufer 20, 13353 Berlin.

    Ihre Gesprächspartner sind

    Dr. Joachim Denner, Robert Koch-Institut, Leiter der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Xenotransplantation,

    Prof. Dr. Claus Hammer, Universität München,
    Leiter der Sektion Xenotransplantation der Deutschen Transplantationsgesellschaft,

    Dr. Ralf R. Tönjes, Paul-Ehrlich-Institut,
    Leiter der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Xenotransplantation, und

    Prof. Karin Ulrichs, Universität Würzburg,
    Leiterin der Sektion Xenotransplantation der Deutschen Transplantationsgesellschaft,

    Prof. Heiner Niemann, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Neustadt.

    Journalisten, die sich anlässlich der Einladung zum Symposium noch nicht angekündigt haben, werden gebeten, sich per Fax oder E-Mail anzumelden (s.u.).

    ------------------------------------------------------------

    Anmeldung zum 6. Minisysmposium Xenotransplantation

    Robert Koch-Institut, Pressestelle, Fax 01888-754-2265 /
    E-Mail presse@rki.de

    O Ich komme zum Pressegespräch
    O Ich kann nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Pressemappe
    (die Informationen sind auch unter der o.g. Internetadresse verfügbar)

    Name ....................................................

    Redaktion/Adresse ....................................................

    *****************************************
    Herausgeber:
    Robert Koch-Institut
    Pressestelle
    Nordufer 20
    13353 Berlin

    Tel.: 01888-754-2286
    Fax: 01888-754-2265
    E-Mail: presse@rki.de
    www.rki.de


    More information:

    Die Abstracts der Vorträge, das vollständige Programm des Minisymposiums sowie weitere Informationen zur Xenotransplantation sind abrufbar unter http://www.rki.de/AKTUELL/DAX/DAX.HTM


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).