idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2015 09:54

TU Berlin: Unberechenbar – Mathematische Kriminalgeschichten

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Lesung zum Semesterauftakt in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin am 21. April 2015

    Wenn es so richtig schön spannend wird, wenn man mitfiebert, ob und wie der gerissene Täter oder auch die Täterin gefasst wird, aus welchem Grund ein Verbrechen begangen wurde, wie schlau der Kommissar ist, dann ist Krimizeit. Wenn die Geschichte so richtig logisch durchgeplant und bis zum Schluss knifflig ist, dann hat das alles mit Mathematik zu tun. Diesen Gedanken hat das Forschungszentrum Matheon unter dem Motto „Mathe ist überall“ aufgegriffen.

    Schon traditionell eröffnet die Mathematische Fachbibliothek der TU Berlin das Semester mit einer Ausstellung oder einer kleinen Veranstaltung. Diesmal bot sich eine Lesung aus dem Buch „Unberechenbar – Mathematische Kriminalgeschichten“ geradezu an. Wir laden herzlich dazu ein:

    Zeit: Dienstag, 21. April 2015, 18 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Mathematikgebäude, Mathematische Fachbibliothek

    Der Eintritt zum Tatort ist frei, Wein und Snacks gibt es auch.

    Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Lesung hin.

    Das Buch wurde vom Matheon, dem Pressesprecher des Forschungszentrums Rudolf Kellermann und Kristine Al Zoukra herausgegeben und enthält 29 mathematische Kurzkrimis, die anlässlich des Matheon-Wettbewerbs „Wer schreibt den besten mathematischen Kurzkrimi?“ im Jahr 2013 entstanden. Gelesen wird eine kleine Auswahl der Geschichten von der Schauspielerin Ulrike Luderer.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Forschungszentrum Matheon
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rudolf Kellermann
    Tel.: 030/314-29274
    E-Mail: kellermann@matheon.de
    www.matheon.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature, Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).