idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2003 16:48

Ausstellungseröffnung "Verfolgte Ärzte im Nationalsozialismus"

Heidrun Wothe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    6. Mai 2003

    Ausstellungseröffnung "Verfolgte Ärzte im Nationalsozialismus" im Gesundheitsamt des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg am 8.5.2003

    Die Ausstellung "Verfolgte Ärzte im Nationalsozialismus", die von 1999 bis 2002 in den Räumen des Robert Koch-Institutes in der General-Pape-Straße zu sehen war, wird im Gesundheitsamt Tempelhof wiedereröffnet.

    Das Robert Koch-Institut hatte 1999 diese Ausstellung initiiert, um an die Biographien und Leistungen von Ärzten und Sozialmedizinern zu erinnern, die im Nationalsozialismus mit Berufsverboten belegt wurden, ins Exil getrieben oder ermordet wurden. "Aus den Biographien und den in der Ausstellung gezeigten Dokumenten wird auch deutlich, dass mit der Ermordung oder Vertreibung vieler Gesundheitswissenschaftler und Ärzte durch das NS-Regime ebenfalls viele Konzepte des sich in den Zwanzigerjahren schnell entwickelnden Public-Health-Gedankens zerstört wurden", sagt Dr. Bärbel-Maria Kurth, Leiterin der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung.

    Die Eröffnung der Ausstellung findet statt

    am Donnerstag, 8. Mai 2003, 12.00 Uhr,
    im Gesundheitsamt des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg
    Rathausstraße 27, 12105 Berlin (Mariendorf).

    Die Ausstellung wird vom Schöneberg Museum unterstützt. An der Eröffnung nehmen teil:

    Dr. Elisabeth Ziemer, Stadträtin,
    Dieter Hapel, Stadtrat,
    Dr. Bärbel-Maria-Kurth, Robert Koch-Institut,
    Petra Zwacke, Leiterin des Schöneberg Museums,
    Ernst Tollmann, der 1933 in der General-Pape-Straße inhaftiert war.

    *****************************************
    Herausgeber:
    Robert Koch-Institut
    Pressestelle
    Nordufer 20
    13353 Berlin

    Tel.: 01888-754-2286
    Fax: 01888-754-2265
    E-Mail: presse@rki.de
    www.rki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).