idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 09:22

Wirtschaftliches Gefälle in Südwestsachsen?

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Einladung zum Werkstattgespräch: Regionale Ungleichheiten im Visier

    Die Regionen in Deutschland haben vor allem gemeinsam, dass sie sich voneinander unterscheiden. Bietet die eine Region bessere wirtschaftliche oder soziale Entwicklungsmöglichkeiten, können die Lebensbedingungen in einer anderen weitaus schlechter sein. Und auch in den Regionen selbst gibt es ein solches Gefälle. Auch in Südwestsachsen.

    Um diesen Ungleichheiten vor Ort auf die Spur zu kommen, findet am 12. Mai 2003 an der TU Chemnitz ein offenes Werkstattgespräch statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung zum Thema "Regionale Disparitäten in der Region Südwestsachsen" findet von 16 bis 18 Uhr im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62 (Innenhof Böttcher-Bau), statt und wird vom Promotionskolleg "Nachhaltige Regionalentwicklung in Ostdeutschland" veranstaltet. Der Doktorand Thomas Scheller erläutert und bewertet die Unausgeglichenheit der Raumstrukturen in Südwestsachsen. Er erörtert dabei auch, mit welchen Indikatoren sich Disparitäten, also Ungleichheiten, erfassen lassen und wie groß diese Differenzierung in Südwestsachsen tatsächlich ist. Im Anschluss wird der Chemnitzer Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeographie Peter Jurczek über "Raumforschung in Südwestsachsen" sprechen. Der Eintritt ist frei.

    Übrigens steht bereits der Termin für das nächste Werkstattgespräch statt, in dem die TU-Nachwuchswissenschaftler mit Chemnitzer Bürgern und regionalen Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ins Gespräch kommen wollen. Am 21. Mai 2003 wird es um das Thema "Bürgerhaushalt" gehen. Das Promotionskolleg "Nachhaltige Regionalentwicklung in Ostdeutschland" wird unterstützt von der Hans-Böckler-Stiftung und der TU Chemnitz.

    Weitere Informationen gibt Urs Luczak, Koordinator des Promotionskollegs "Nachhaltige Regionalentwicklung in Ostdeutschland", unter Telefon (03 71) 531 47 97 oder per E-Mail urs.luczak@phil.tu-chemnitz.de . Das Promotionskolleg im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/phil/promotionskolleg/ .


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/phil/promotionskolleg/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).