idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2015 09:56

Deal mit dem Teufel: Ilmenau Studenten drehen professionellen Film

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Fünf Studenten der Technischen Universität Ilmenau drehen als Abschlussarbeit für das Fach Medienproduktion einen aufwändigen Spielfilm. In dem Kurzfilm über den Wert der Zeit verkauft der Protagonist dem Teufel seine Seele – und bekommt im Gegenzug dessen Kreditkarte. Für die Hauptrolle dieses modernen Jedermanns konnten die Studenten den bekannten Schauspieler Christian Tramitz gewinnen. Gedreht wird in einem der traditionsreichsten Hotels der Welt: dem „Bayerischen Hof“ in München. Medienvertreter sind vom 18. bis zum 21. April am Drehort herzlich willkommen.

    Für einen Film von Studenten ist es eine wirklich aufwändige Produktion: Produktionskosten in fünfstelliger Höhe, Professionelle Schauspieler, ein prestigeträchtiger Drehort und Sondervereinbarungen mit einer Großstadt. Die Ilmenauer Studentinnen und Studenten im Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft produzieren den Kurzfilm in erster Linie, um eine gute Abschlussnote im Fach Medienproduktion zu bekommen. Sie werden ihn aber auch bei Festivals einreichen. Die Botschaft des 15-minütigen Films ist so aktuell wie zu Zeiten der Jedermann-Vorlage von Hugo von Hofmannsthal vor über 100 Jahren: Kredit bekommt man im Leben nicht vom Teufel, sondern vom Leben selbst. Auch der Protagonist des Studentenfilms erkennt zu spät, dass er bei seinem Deal mit dem Teufel nicht nur höllische Zinsen bezahlen muss, sondern überhaupt für etwas, was vollkommen sinnlos ist: Umsonst ist nur der Tod. Aber der kostet das Leben …

    Den Studenten im Alter zwischen 21 und 29 ist es gelungen, professionelle Schauspieler für die ambitionierte Produktion zu begeistern. Christian Tramitz zum Beispiel ist dem deutschen Publikum durch Fernsehfilme und Serien, aber auch durch erfolgreiche Kinoproduktionen bekannt: Der Schuh des Manitu, (T)raumschiff Surprise Periode 1 und Keinohrhasen. Vor allem der 29-jährige Medienstudent Bastian Krösche ist durch jahrelange Arbeit im Filmmetier sehr gut vernetzt. Er studierte bereits an einer privaten Münchner Schule Filmproduktion und hat mehrere internationale Kurzfilme produziert, für die er zum Teil auch Preise gewonnen hat. Christian Tramitz konnte er für den Studentenfilm begeistern, als nun mit dem Abschlussfilm die Umstände für eine, schon länger geplante, Zusammenarbeit endlich einmal passten. Die Studenten haben Tramitz aber eher atypisch besetzt: diesmal nicht in einer Komödie, sondern in einer ernsten Rolle. Neben ihm spielen Ella-Maria Gollmer und Fabian Halbig, mit dem zwei der Studenten, der Rollstuhlfahrer Bastian Krösche und Anne Hüttenrauch, schon einmal gedreht haben: für den Imagefilm ihrer Universität „Ein Tag im Rollstuhl an der TU Ilmenau“. Auch die weiteren Mitglieder des Filmteams Tobias Rumpp, Winfried Scheller und Jonathan Weber haben bereits Erfahrung in der Filmproduktion.

    Vier Tage dauern die Dreharbeiten (18.-21.04.) und der Drehort ist ein ganz besonderer: das weltbekannte Hotel „Bayerischer Hof“ in München. Da vom Hotel aus das Wahrzeichen der Stadt, die Frauenkirche, zu sehen ist, und die Dreharbeiten bis spät in die Nacht gehen werden, hätte das übliche Ausschalten der Außenbeleuchtung der Kirche um 0.30 Uhr dem Filmteam Probleme beim Schnitt bereitet. Um so genannte Anschlussfehler von einer Einstellung mit angestrahlter Kirche zur anderen mit ausgeschaltetem Licht zu vermeiden, erwirkten die Studenten bei der Stadt München, dass die Beleuchtung ausnahmsweise erst um drei Uhr ausgeschaltet wird.

    Da die Filmproduktion besonders für Studenten sehr kostspielig ist, haben die fünf jungen Männer und Frauen eine Crowdfunding-Kampagne aufgelegt. Über die Internetadresse www.startnext.com/abschlussfilm2015 kann die Produktion finanziell unterstützt werden.

    Medienvertreter sind bei den Dreharbeiten in München, aber auch in Ilmenau willkommen.

    Kontakt:
    Lisa Hamann
    Telefon: 0176-55587342
    E-Mail: medien@abschlussfilm2015.de


    Images

    Das studentische Produktionsteam der TU Ilmenau.
    Das studentische Produktionsteam der TU Ilmenau.
    Foto: TU Ilmenau
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Das studentische Produktionsteam der TU Ilmenau.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).