idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 10:02

Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkennen

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Internationales Symposium "HPV 2003" - Einladung zur Pressekonferenz am 23. Mai

    Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über Humane Papilloma-Viren (HPV) stehen im Mittelpunkt des internationalen Symposiums "HPV 2003 - Neue Perspektiven, Neue Standards", das vom 23. bis 25. Mai 2003 in Hannover stattfindet. Gynäkologen, Dermatologen, Urologen, Zytologen, Pathologen und Virologen aus Europa und den USA kommen zusammen, um über die Rolle von HPV beim Gebärmutterhalskrebs sowie eine bessere Diagnostik und Therapie zu diskutieren. Organisiert hat den dreitägigen Kongress Privatdozent Dr. Karl Ulrich Petry aus der Abteilung Gynäkologische Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zusammen mit Privatdozent Dr. Hans Ikenberg aus einer Frauen- und Laborarztpraxis in Bad Münder. Unter den Referenten ist auch Professor Dr. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen: Der international bekannte Krebsforscher wies bereits in den achtziger Jahren nach, dass eine Infektion mit HPV zu Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) führen kann.

    Heute entwickeln Forscher Methoden, um HPV-verursachte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen oder in Zukunft durch Impfungen zu verhindern. Auf dem Symposium werden Experten aus Hannover und Tübingen eine Studie vorstellen, die neue Wege für die Vorsorgeuntersuchung aufzeigt und diese effizienter machen könnte - ein wichtiger Faktor auch im Hinblick auf die Kosten im Gesundheitswesen.

    Diese Studie möchten wir Ihnen bei einer Pressekonferenz zum Auftakt des Kongresses in Hannover genauer vorstellen

    · am Freitag, 23. Mai 2003,

    · um 11.30 Uhr

    · im Maritim Grand Hotel Hannover, Salon "Lüneburg", erstes Obergeschoss, Friedrichswall 11, 30159 Hannover

    Neben den beiden Initiatoren der Studie, Privatdozent Dr. Karl Ulrich Petry und Privatdozent Dr. Hans Ikenberg, stehen Ihnen weitere Experten auf dem Gebiet "Humane Papilloma-Viren" für ein Gespräch zur Verfügung.

    Bitte melden Sie sich mit der beiliegenden Rückantwort an.

    Einladung zur Auftakt-Pressekonferenz

    "HPV 2003 - Neue Perspektiven und Standards" der MHH

    · am Freitag, 23. Mai 2003,

    · um 11.30 Uhr

    · im Maritim Grand Hotel Hannover, Salon "Lüneburg", erstes Obergeschoss, Friedrichswall 11, 30159 Hannover

    Antwort per Fax: (0511) 532-3852

    Ja, ich nehme an der Auftakt-Pressekonferenz teil
    Nein, ich nehme nicht teil
    Bitte senden Sie mir die Presseunterlagen per Post

    Absender (bitte deutlich schreiben):

    Vor- und Nachname

    Redaktion

    Straße

    Ort

    Telefon

    Fax

    E-Mail

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Hochschule Hannover
    Dr. Arnd Schweitzer, Telefon: (0511) 532-6771, Fax: (0511) 532-3852,
    E-Mail: Pressestelle@mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).