idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2015 14:51

Hochschule München mit neuem Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Bewerbung vom 2. Mai bis 15. Juni 2015 / Expertenrunde bestätigt: Know-how in Digitale Medien und Digital-Business ist elementar für Führungskräfte

    Im kommenden Wintersemester 2015 startet die Hochschule München den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“. In insgesamt fünf Semestern gewinnen die Studierenden fundiertes und praxisorientiertes Wissen in Content-Technologien, E-Business, Vermarktungsstrategien und mehr – und werden so zu Know-how-Partnern und Impulsgebern für innovative, digitale Medien-, Content- und Publishingprodukte.

    Der Master beinhaltet neun Seminarmodule in 18 Blöcken mit je 2,5 zusammenhän-genden Präsenztagen. Zwei Projektmodule erfolgen mit Themenstellungen aus der Praxis, die Masterarbeit in Kooperation mit Unternehmen.

    Weiterbildungspartnerschaft mit der Akademie der Deutschen Medien
    Bewerbungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges Bachelorstudium und eine mindestens einjährige praktische Berufstätigkeit. Die Weiterbildungspartnerschaft mit der Akademie der Deutschen Medien (ADM) ermöglicht es den Studierenden, ihren Studienverlauf individuell zu planen: Bis zu 50 Prozent der Module lassen sich über den Besuch von Zertifikatskursen an der Akademie anrechnen, was u. a. den Studienpreis (3.300 Euro pro Semester) verringert.

    Angesichts der Bedeutung eines digital kompetenten Managements und der Bereitschaft der Unternehmen, in dieses Zukunftsfeld zu investieren, trifft der Weiterbildungsmaster „Management Digitales Publizieren“ den Nerv der Zeit. Er wird sowohl Fachkräften gerecht, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, als auch solchen, die schon auf eine längere Laufbahn im Publishing Business zurückblicken und ihren Fokus von Print auf Digital verschieben wollen.

    Abendgespräch zu „Fit for Publishing“ im Literaturhaus
    Mit dem Innovationsdruck, der mit der Digitalisierung Einzug in die Branche gehalten hat, nehmen in Verlagen und Medienhäusern die Herausforderungen für alle Mitarbeiter weiter zu. Und damit auch die Nachfrage an entsprechendem Know-how. Dies bestätigte die Expertenrunde, die beim jüngsten „Abendgespräch“ der ADM in der nahezu voll besetzten Bibliothek des Literaturhauses München zum Thema „Fit for Publishing“ diskutierten. Eine Veranstaltung übrigens, die auch auf Twitter viel Beachtung fand; so erreichte der entsprechende Hashtag #fitfordigital Platz 5 der deutschen Twitter-Trends.

    Fokus Podiumsdiskussion: Obwohl mit durchaus unterschiedlicher Verlagsphilosophie und täglicher Erfahrungswelt unterstrichen Werner Pehland (WEKA Media), Stephan D. Joß (Hanser) und York von Heimburg (IDG Communications Media) einhellig: Neben klassischen Unternehmertugenden wie Leidenschaft, Mut, Menschenführung und Weitsicht sind schon heute für Führungskräfte weitreichende Digital-Media-Kenntnisse elementar.

    Die drei Verlagschefs bestätigten damit Professor Dr. Klaus Kreulich, der im Anschluss an das Abendgespräch den Masterstudiengang als „Verbindung von technischen Lerninhalten und der Vermittlung strategischer Managementkompetenzen“ vorstellte.

    Das Masterstudium vermittle Wissen über aktuelle Märkte, Produkte, Geschäftsmodelle und Vertriebswege für Content, das in der Praxis für die Umsetzung neuer Ideen wichtig werde. Dazu kommt das Know-how über neue digitale Technologien und Software, das dazu befähigt, die Führung von Projekten mit hohem IT-Anteil zu übernehmen. „In Zeiten der Digitalisierung ist das eine entscheidende Fähigkeit“, sagt Kreulich.

    Die Bewerbungsfrist ist von 2. Mai bis 15. Juni 2015.Mehr Informationen zum Masterstudiengang: www.hm.edu/master-digitales-publizieren

    Pressekontakt
    Daniela Schuff, Dachauer Straße 100a, 80636 München, T 089 1265-4290, mdp@hm.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).