idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 11:25

Informationsveranstaltung für Fachkräfte des Brand- und Katastrophenschutzes an der Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Mittwoch, dem 14. Mai 2003, lädt die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Magdeburger Universität zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der der neue Masterstudiengang "Sicherheit und Gefahrenabwehr" Fachleuten aus der Praxis vorgestellt wird. Wissenschaftler der Universität und der Hochschule, des Instituts der Feuerwehr sowie Referenten aus der Industrie werden zu technischen und sozialen und Aspekten der Gefahrenabwehr Vorträge halten.

    Mit dem Masterstudiengang, der zu Beginn des Sommersemesters 2003 an der Universität etabliert wurde, wird Neuland betreten, erläutert Lehrstuhlleiter Ulrich Hauptmanns, Professor für Anlagensicherheit an der Universität. Das gelte sowohl für die Thematik als auch für den Diskussionsprozess mit der Industrie, den Verbänden und Behörden sowie der Zusammenarbeit mit dem Institut der Feuerwehr und der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge. Die Informationsveranstaltung soll zur stärkeren Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis beitragen sowie auch über den für das Wintersemester 2003/04 geplanten Bachelor- und Master-Studiengang "Sicherheit und Gefahrenabwehr" informieren. Der Studiengang wird gemeinsam von der Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal durchgeführt, informiert Professor Hauptmanns.

    Auf diese Weise werden die Magdeburger Bildungseinrichtungen einen Beitrag für Industrie und Verwaltung leisten, um Fachkräfte für Sicherheit und Gefahrenabwehr heranzubilden. Großbrand, Flut oder Flugzeugabsturz sind seltene Ereignisse, dennoch muss die Gesellschaft darauf vorbereitet sein. Katastrophenbekämpfung mit den Schwerpunkten Führung, Management, Notfallplanung, Psychologie und Recht wird im Studienplan verankert sein. Darüber hinaus werden Szenarien simuliert, um u. a. auf Managemententscheidungen vorzubereiten und Personalhandlungen zu bewerten. Zudem werden Lehrveranstaltungen zur Logistik, zur Wärmeübertragung und Verbrennung, sowie zu Gefahrenstoffen, zu Brandschutzkonzepten und zu technischen Risiken angeboten.

    Magdeburg bietet als Ausbildungszentrum für Sicherheit und Gefahrenabwehr hervorragende Möglichkeiten. Der Masterstudiengang wurde als ein Kooperationsmodell zwischen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Forschungsinstitut der Feuerwehr Heyrothsberge und der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge entwickelt. Die Bildungs- und Forschungsträger bieten mit ihrem Lehr- und Forschungspotenzial die Chance, einer qualifizierten und praxisnahen Ausbildung.

    Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 14. Mai 2003, von 11.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt. Veranstaltungsort: Hörsaal 2/Gebäude 52, Am Krökentor

    Weitere Informationen: Dipl.-Ing. Marcus Marx, Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18115, E-mail: Marcus.Marx@vst.uni-magdeburg.de
    Informationen zum Studiengang: www.uni-magdeburg.de/fvst/sga


    More information:

    http://www.uni-magdeburg.de/fvst/sga


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).