idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2015 09:21

Hochschule Harz beim 4. World Tourism Forum Lucerne vertreten

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Vom 23. bis 24. April 2015 treffen Entscheidungsträger von 400 Unternehmen aus der ganzen Welt auf dem 4. World Tourism Forum Lucerne (WTFL) auf die Nachwuchskräfte der Touristik. Am Nachwuchsförderprogramm des WTFL, dem Young Talents Program, nimmt in diesem Jahr auch eine Absolventin der Hochschule Harz teil. Die gebürtige Weißenfelserin Luisa Wolter gewann mit ihrer Master-Thesis „Nature-based tourism in Mallorca’s natural areas: an empirical examination of tourist demand for a sustainable product” einen der begehrten Plätze.

    Bereits zwei Tage vor dem Forum reist Luisa Wolter mit acht anderen Teilnehmerinnen an, um ihre Gewinner-Arbeit zu präsentieren. Am Mittwoch, dem 22. April 2015, erhalten die Teilnehmer zudem in einer „Recruiting Company“ professionelle Bewerbungstipps. „Die Kosten für die Anreise und Unterkunft werden vom WTFL übernommen; zudem bekommen wir einen exklusiven Einblick in die Industrie und können dabei unser berufliches Netzwerk erweitern“, freut sich Luisa Wolter. Die 26-Jährige studierte von 2007 bis 2013 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz zunächst den Bachelor-Studiengang Tourismusmanagement, anschließend den Master-Studiengang Tourism and Destination Development.

    Den Tipp zur Bewerbung erhielt die Wahl-Hannoveranerin von ihrer Erstbetreuerin, Prof. Dr. Louisa Klemmer, die sie ermutigte, ein Abstract einzureichen. „Das World Tourism Forum legt einen starken Fokus auf die ‚Next Generation‘, denn es gibt spannende Diskussionen über strategische Themen zwischen drei Generationen: Die Entscheidungsträger aus renommierten touristischen Unternehmen werden von ihrer besten Nachwuchskraft begleitet und die neun qualifiziertesten Studierenden der 15 Partnerhochschulen sind sehr stark in das Programm eingebunden“, so die Koordinatorin des Studiengangs Tourismusmanagement. Dies sei eine einmalige Gelegenheit für die angehenden Tourismusexperten sich den Entscheidungsträgern der Industrie vorzustellen.

    In ihrer Master-Arbeit beleuchtet Luisa Wolter die Angebotsstruktur zweier Naturparke auf Mallorca, S’Albufera und Llevant, für britische und deutsche Touristen. Dafür hat sie eine Umfrage vor Ort durchgeführt, um das vorhandene Angebot und dessen Nutzung zu evaluieren und Verbesserungsvorschläge geben zu können. „In der Sumpflandschaft des Naturparks S’Albufera kann man optimal Vögel beobachten; die Wissensgewinnung steht bei den Touristen im Vordergrund. Mein Vorschlag sind Workshops, bei denen man den Forschern über die Schulter schauen kann“, berichtet Luisa Wolter von den Ergebnissen ihrer Arbeit und ergänzt: „Der Naturpark Llevant wird hingegen eher für das aktive Erleben von Natur, z. B. für Nordic Walking oder Wandern, genutzt. Das Abschalten vom stressigen Alltag spielt bei beiden Parks eine wichtige Rolle.“

    Seit Februar 2015 ist Luisa Wolter als Referentin am Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH in Hannover tätig, einem Institut an der Hochschule Harz. „Ich bearbeite die Themen Projektmanagement, Kinderschutz, Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz sowie Kommunikation. Die Arbeit ist sehr vielseitig und abwechslungsreich, das gefällt mir besonders.“ Auch privat hat sie sich dem Tourismus verschrieben und unternimmt gern individuelle Reisen mit Freunden, die sie in ihrem Blog festhält.

    Das akademische Netzwerk des WTFL besteht aus 15 Universitäten in Australien, Brasilien, China, Deutschland, Österreich, Großbritannien, Hongkong, Indonesien, Kanada, Mexiko, Südafrika, der Schweiz und Thailand. Die Hochschule Harz ist seit 2013 Partner des WTFL.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Absolventin Luisa Wolter freut sich über ihre Teilnahme am Nachwuchsförderprogramm des 4. World Tourism Forum Lucerne.
    Absolventin Luisa Wolter freut sich über ihre Teilnahme am Nachwuchsförderprogramm des 4. World Tour ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Absolventin Luisa Wolter freut sich über ihre Teilnahme am Nachwuchsförderprogramm des 4. World Tourism Forum Lucerne.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).