»Tower Overlay für LTE-A+« im Praxistest auf leistungsstarken Sendeanlagen
Die Übertragung großer Datenmengen für Mobiltelefone und Tablet-PCs mithilfe vorhandener Rundfunkinfrastruktur erproben Wissenschaftler vom Institut für Nachrichtentechnik der Technischen Universität Braunschweig gegenwärtig in einem Feldversuch. Dafür unterziehen die Braunschweiger Ingenieure das von ihnen entwickelte „Tower Overlay für LTE-A+“-System (TOoL+) in Kooperation mit internationalen Partnern einem Praxistest auf dem Pariser Eiffelturm sowie gleichzeitig auf weiteren leistungsstarken Sendeanlagen im italienischen Aostatal.
Für viele Menschen gehören Smartphones und Tablet-PCs zu den täglichen Begleitern: mittels mobiler Datenübertragung bleiben sie fast überall informiert oder lassen sich unterhalten. Das Forscherteam um den Braunschweiger Rundfunkexperten Prof. Ulrich Reimers geht daher davon aus, dass vor allem wegen des beliebten Live-Streamings von Videoinhalten das Datenaufkommen innerhalb der Mobilfunknetze weltweit rapide ansteigen wird, was eine starke Belastung der Netze zur Folge haben könnte. Um die Mobilfunknetze zu entlasten, entwickelten Prof. Reimers und sein Team mit „Tower Overlay für LTE-A+“ ein System, das eine Übertragung dieser Datenströme über vorhandene Rundfunkinfrastruktur ermöglicht.
Dabei spannen hohe Sendetürme mit entsprechend großer Reichweite einen „Schirm“ über die Zellen der Mobilfunknetze. Die Braunschweiger Ingenieure betten das LTE-Handysignal in das DVB-T2-Signal ein, so dass beide Signale abwechselnd auf einem gemeinsamen Frequenzband übertragen werden und bereits vorhandene Rundfunkinfrastruktur nutzen können. Auf diese Weise könnten mithilfe des „Tower Overlay für LTE-A+“-Systems insbesondere populäre Medieninhalte, die bei Großereignissen von vielen Menschen gleichzeitig auf ihren Mobilgeräten abgerufen werden, effizient und ohne Belastung für die Mobilfunknetze übertragen werden.
Zum Kooperationsprojekt
Der Feldversuch des vom Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig entwickelten Datenübertragungssystems „Tower Overlay für LTE-A+“ (TOoL+) wird seit dem 13. April 2015 in Kooperation mit den internationalen Rundfunkunternehmen TDF (Frankreich), Rai (Italien) und GatesAir (USA) sowie mit Unterstützung des französischen Softwareunternehmens Expway und dem Institut für Rundfunktechnik (IRT) in München über den Rundfunksender auf dem Eiffelturm in Paris/Frankreich sowie über weitere leistungsstarke Rundfunksender im norditalienischen Aostatal, nahe Turin, durchgeführt.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reimers
Institut für Nachrichtentechnik
Abteilung Elektronische Medien: Systemtheorie und Technik
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstraße 22
38106 Braunschweig
E-Mail: u.reimers@tu-bs.de
http://www.ifn.ing.tu-bs.de
http://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=8832
Der Eiffelturm und das Sendezentrum, wo ein Teil des Feldversuches durchgeführt wird
IfN/TU Braunschweig
None
Das deutsch-französische Projektteam bestehend aus Daniel Rother, Stefan Ilsen (beide TU Braunschwei ...
IfN/TU Braunschweig
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Research projects
German
Der Eiffelturm und das Sendezentrum, wo ein Teil des Feldversuches durchgeführt wird
IfN/TU Braunschweig
None
Das deutsch-französische Projektteam bestehend aus Daniel Rother, Stefan Ilsen (beide TU Braunschwei ...
IfN/TU Braunschweig
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).