Mathematikingenieurinnen jetzt an der Schnittstelle zweier großer Fachdisziplinen
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet ab dem kommenden Wintersemester der deutschlandweit erste interdisziplinäre Bachelorstudiengang Mathematikingenieur/in.
Der siebensemestrige Studiengang ist forschungsorientiert aufgebaut und vereint erstmals gleichrangig die beiden großen Fachdisziplinen Mathematik und Ingenieurwissenschaft. Studierende erlangen sowohl Kenntnisse grundlegender ingenieurwissenschaftlicher Begriffe, Inhalte und Verfahren als auch die sichere Anwendung mathematischer Methoden. Sie werden befähigt, Zusammenhänge zwischen konkreten angewandten Problemen und abstrakten mathematischen Modellen herzustellen und erwerben interdisziplinäre Problemlösungskompetenz. Die Programmierung von und der Umgang mit mathematisch-technischer Software werden ebenfalls vermittelt.
„Die Industrie 4.0 braucht Ingenieure, die Mathematiker sind und Mathematiker, die Ingenieure sind“, so Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Christoph Grunau von der Fakultät für Mathematik der Universität. „In allen mir bekannten Programmen hat man maximal 25 Prozent Mathematik oder maximal 25 Prozent Technik. Oder es steht der Umgang mit dem Rechner im Vordergrund. Beim Studiengang Mathematikingenieur/in halten sich Mathe und Technik die Waage und zwei Modellierungsmodule halten die beiden Säulen zusammen.“
Studierende können zu Beginn des dritten Semesters Schwerpunkte im Ingenieurbereich setzen. Die wählbaren Studienrichtungen sind Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, die in Zusammenarbeit mit den Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Verfahrens- und Systemtechnik durchgeführt werden.
Der Bachelorabschluss qualifiziert für einen direkten Berufseinstieg in Entwicklungsabteilungen in den Branchen Elektronik, Fahrzeugbau und Zulieferindustrie, Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Anlagen- und Apparatebau oder Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Zudem ermöglicht der Studienabschluss die Aufnahme eines Masterstudiums in der Mathematik oder - je nach Schwerpunktsetzung – in einer Ingenieurwissenschaft.
Zulassungsvoraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung, es gibt keine Zulassungsbeschränkungen. Bewerbungen sind möglich bis zum 15. September 2015.
Weitere Informationen: http://www.math.ovgu.de/MathIng.html
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hans-Christoph Grunau, Fakultät für Mathematik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, E-Mail: hans-christoph.grunau@ovgu.de
http://www.math.ovgu.de/MathIng.html
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).