idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 14:02

Uni Kassel: Jugendliche Strafgefangene als Autoren

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    "Wir sagen aus" ist der Titel eines außergewöhnlichen Buches, das jetzt als Ergebnis eines von der Universität Kassel betreuten Projekts in der JVA Wiesbaden, auf den Markt kommt.

    Kassel. "Wir sagen aus" ist der Titel eines außergewöhnlichen Buches, das jetzt als Ergebnis eines von der Universität Kassel betreuten Projekts in der JVA Wiesbaden, auf den Markt kommt. Die Autoren sind jugendliche Strafgefangene mit Haftstrafen zwischen 3, 5 und 9,5 Jahren. Sie erzählen von ihren unterschiedlichen Kindheitserfahrungen und ihren z. T. traumatischen Jugenderlebnissen. Sie berichten von ihren Taten und von den Opfern und schildern ihre Eindrücke und Gefühle hinter den Mauern ihrer Zellen. Sie wollen kein Mitleid erzeugen, sich mit diesem Buch nicht für ihre Taten entschuldigen oder gar die Tragweite und Schwere ihrer Verbrechen herabmindern. Die Gefangenen möchten zeigen, dass es "die" Kriminellen nicht gibt, sondern dass jeder "Knacki" seine eigene Vergangenheit, seine individuelle Familien- und Lebensgeschichte hat. Mit erstaunlicher Offenheit und Tiefe haben die jugendlichen Gefangenen über viele Monate hinweg sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandergesetzt, sind zurückgegangen in ihre Taten und Alltagserfahrungen. Sie haben sich gegenseitig ihre Geschichten vorgelesen, waren betroffen oder zurückhaltend oder fühlten sich herausgefordert durch die Offenheit der anderen in der Gruppe. Ein erster Schritt neue Positionen und veränderte Einstellungen zu finden. Das Buch entstand als Teil eines Medienforschungsprojekts unter Leitung des Medienpädagogen Dr. Reinhard Nolle, das die Universität Kassel in Kooperation mit der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt hat. Es wurde gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Entimon "Gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsradikalismus" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Präsentiert wird es

    Dienstag, 13. Mai 2003, 15.00 Uhr, Justizvollzugsanstalt Wiesbaden, Haus E
    JVA Wiesbaden, Holzstraße 29, 65197 Wiesbaden, Tel. (0611) 414126 (Sek. Kirchner)
    Fax (0611) 414141, E-Mail: g.kirchner@jva-wiesbaden.hessen.de
    Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
    jb

    Christian B., Mario B., Mark D., Christian M., Michael Z.: Wir sagen aus. Biografische Geschichten und Gedichte jugendlicher Gefangener. Hg. Reinhard Nolle, kassel university press, Kassel 2002

    Info und Rezensionsexemplare bei:
    Dr. Reinhard Nolle
    Universität Kassel
    Fachbereich 01/04
    tel (0561) 804 2901
    e-mail nolle@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).