idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 14:05

Umweltbiotechnologie

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Zukunftsmarkt Umweltbiotechnologie
    Reisensburger Umweltbiotechnologie-Tag am 27. Mai 2003

    Die Umweltbiotechnologie ist eine Wachstumsbranche. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen begründet sie neue Marktchancen sowohl im Inland als auch im Ausland. Sei es, daß chemische durch biotechnologische Verfahren ersetzt werden, sei es die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und ihre Umwandlung in Bioprodukte oder Bioenergieträger, der Einsatz von Biokatalysatoren oder anderer neuer Methoden - die Biotechnologie eröffnet vielfältige umweltrelevante Aspekte. Traditionell werden biotechnische Verfahren insbesondere in der umweltschutzbezogenen Nachsorge eingesetzt. Künftig wird es verstärkt darauf ankommen, wo immer die Möglichkeit gegeben ist den Akzent nicht auf nachträgliche Schadensbegrenzung zu legen, sondern darauf, Umweltbelastungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Dem Prinzip Nachhaltigkeit, einer elementaren Zielstellung modernen Wirtschaftshandelns, können biotechnische Alternativen zu herkömmlichen Produktionsweisen manchen Vorschub leisten.

    Auf dem Umweltbiotechnologie-Tag der BioRegioUlm e.V. am 27. Mai 2003 im Wissenschaftszentrum Schloß Reisensburg der Universität Ulm wird dieses facettenreiche Thema behandelt. Vertreter von Firmen und Hochschulen werden Beispiele vorstellen. So referieren etwa Prof. Dr. Peter Dürre, Leiter der Abteilung Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Ulm, über den "Ersatz von chemischen durch biotechnologische Verfahren"; sein Mitarbeiter Dr. Erhard Stupperich berichtet über die "Entwicklung eines Verfahrens zur Reinigung von Bleichereiabwässern", Dr. Hänggi, Biomer Krailing, stellt "Thermoplastische Biopolyester für Spritzgußanwendungen" vor usw. Das vollständige Programm ist im Internet veröffentlicht unter www.bioregioulm.de .

    Anmeldungen zum Umweltbiotechnologie-Tag am 27. Mai 2003 sind noch möglich.
    Kontakt: Dr. Gabriele Gröger, Tel. 0731-50-22004; Fax 0731-50-22016; Email: info@bioregio.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).